
Kursbeschreibung
- Welchen Motorsägenkurs benötige ich? -
Die "Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung" (DGUV) und die "Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau" (SVLFG) haben die inhaltlichen und zeitlichen Anforderungen bei Motorsägenkursen abgestimmt und gegenseitig anerkannt.
Dadurch konnte eine grundsätzliche Vereinheitlichung der Kurse erreicht werden, gleichzeitig wurde das Ausbildungsniveau erhöht.
Die Anforderungen der SVLFG an Inhalt, zeitliche Dauer und Voraussetzungen für eine Lehrgangsteilnahme sind in der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.2, Anlage 3, beschrieben. Dies betrifft insbesondere die Motorsägenkurse
- AS Baum I Durchführung gefährlicher Baumarbeiten
- AS Baum II Durchführung von Baumarbeiten unter Verwendung
einer Hubarbeitsbühne
Bei der DGUV sind die Motorsägenkurse entsprechend der jeweiligen beruflichen Situation der Teilnehmer in Module (A-D) gegliedert.
Wer aus beruflichen/gewerblichen Gründen mit der Motorsäge arbeiten soll, erhält in dieser Übersicht eine erste Orientierung über die von ihm benötigten Module.
Für den beruflich/gewerblichen Bereich finden Sie hier den für Sie passenden Motorsägenkurs:
- AS Baum I
- AS Baum II
- Module A + B
- Modul D
- Motorsägenkurs für Feuerwehrleute
Für den privaten Bereich benötigen Sie den Kurs für Private Brennholzwerber. Dieser 2-tägige Kurs ist von der Forstverwaltung vogeschrieben, wenn Privatpersonen im öffentlichen Forst ein Flächenlos unter Einsatz der Motorsäge aufarbeiten wollen.
Gerne beraten wir Sie selbstverständlich auch persönlich.
Kontakt | Deula Baden-Württemberg GmbH Hahnweidstraße 101 73230 Kirchheim/Teck Zusatzdaten Telefon: 07021 48558 0 Telefax: 07021 48558 15 deula.kirchheim@deula.de |