
Kursbeschreibung

Stallklima-Checker (Initiative Tierwohl)
Ziel der eintägigen Schulung ist, den Schulungsteilnehmern Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um den Stallklimacheck für die Initiative zum Tierwohl fachkundig durchzuführen. Die Teilnehmer sollten bereits Grundkenntnisse zu Klimaführung und Klimaberatung in Schweineställen mitbringen. Basis des Stallklimachecks sind die Kriterienkataloge des Tierwohlprogramms, die Ausführungshinweise zum Stallklimacheck und die Stallklimacheckliste. Die Informationen zur Durchführung des Tränkenchecks sind ebenfalls enthalten.
Die praktischen Demonstrationen finden in der DEULA-eigenen Lüftungskammer statt.
Schulungsinhalte sind u. a.:
1. Allgemeine Informationen zur Klimaführung:
a) Grundlagen der Lüftungstechnik (DIN 18910; Strömungslehre; Anforderungen an das Stallklima, Tierbeobachtung, Tierwohlaspekte; Komponenten von Lüftungsanlagen)
b) Ausstattung der Anlage mit Alarmtechnik
c) Fehlerquellen in Lüftungsanlagen
2. Spezielle Informationen zur Messtechnik:
a) Einsatz von Nebelgeräten bei unterschiedlichen Lüftungssystemen
b) Fehleranalyse im praktischen Betrieb
c) Test von Alarmeinrichtungen
3. Umsetzung des Stallklimachecks in der Initiative zum Tierwohl Schwein:
a) Ausführungshinweise
b) Stallklimacheckliste und Protokoll zum Stallklimacheck (als Bescheinigung für das Audit)
c) Maßnahmenplan bei Feststellung von Abweichungen
Zusatzinfos
Die Lehrgangsgebühr beinhaltet alle Seminarunterlagen, die Tagungsgetränke und das Mittagessen.
Zielgruppe
Interessierte, die im Rahmen eines Tierwohl-Audits den Stallklima- und Tränkencheck durchführen wollen und die bereits über ein berufliches Vorwissen in diesem Fachbereich verfügen.
Preis | 250,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Termine | 26.04.2018 |
Kontakt | DEULA Westerstede Max-Eyth-Straße 12-18 26655 Westerstede Telefon: 04488 8301-0 Telefax: 04488 8301-83 anmeldung-wst@deula.de |
Dokumente | Anmeldung_Stallklimacheck.pdf |
zur Online Anmeldung |