Das Parkgelände in Bad Kreuznach bot an beiden Tagen beste Bedingungen für die Aussteller und auch für die Besucher der Kommunalmesse. Vorführen, Probefahren, Fernlenken - oder sich mit der Hubarbeitsbühne einen Überblick verschaffen. Das Alles und Mehr war hier möglich - praxisnah, entspannt und coronakonform.
Das Weingut Theis aus Kirschroth sorgte dabei für das leibliche Wohl. Zu Essen gab es Wildbratwurst und sogenannte "Schlagnickel", eine gebratene Spezialität, die aus dem Saarland stammt und dort als "Flatschniggel" bekannt ist.
Das Spektrum der Aussteller war vielfältig. Auffällig und im Trend war die verstärkte Präsenz von akkubetriebenen und auch von fernsteuerbaren Fahrzeugen. Als Aussteller mit dabei waren:
Amazone, RS-Kommunalfahrzeuge, Hansa Maschinenbau, Avant Tecno, Fuß Spezialfahrzeugbau, Rumsauer, Fiedler, Zacho, Dexheimer, Iseki, Lipco, Cemo, Vogt, Komm Tek, MGE Green Service, ICL und Taununs-Pellets.
Lehrgangsteilnehmer der DEULA arbeiteten am zweiten Tag einen Teil des Rasenbereichs auf, um neuen Rasen einzusähen, wobei die Geräte der Aussteller zur Anwendung kamen - praxisnäher geht es nicht - DEULA halt: "Lernen und Erleben".