AS Baum 2 - Arbeiten in der Hubarbeitsbühne mit 2 Personen und Einsatz der Motorsäge
Durchführung von Baumarbeiten mit der Motorsäge im Baum mit der Hubarbeitsbühne. Arbeiten mit 2 Personen in der Hubarbeitsbühne OHNE Trenngitter mit Einsatz der Motorsäge
Teilnahmevoraussetzungen:
- Ärztlicher Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung für gefährliche Baumarbeiten, festgestellt durch einen Arbeitsmediziner. In der Bescheinigung müssen die Begriffe "Eignung" oder "Tauglichkeit" und "gefährliche Baumarbeiten" enthalten sein. Empfohlener Untersuchungsgrundsatz: G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr) Der Nachweis ist uns vor Lehrgangsbeginn einzureichen.
- Persönliche Schutzausrüstung ( Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe S2, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz und Handschuhe), zusätzlich besondere Schutzausrüstung für die Person ohne Motorsäge (Jacke, Handschuhe) ist mitzubringen.
- Nachweis der Fachkunde im Umgang mit der Motorsäge (z.B. AS Baum I)
- Passbild
Inhalte:
- Anforderungen der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.2
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Aufbau, Funktion und Wartung verschiedener Hubarbeitsbühnen
- Standsicherer Aufbau und Einsatz der Hubarbeitsbühne
- Arbeiten in Hubarbeitsbühnen (ca. 25 Meter) mit 2 Personen, ohne Trenngitter
- Motorsägeneinsatz
- Anwendungen verschiedener Schnitttechniken in der Baumkrone
- Abseiltechniken
Im praktischen Teil maximal 6 Teilnehmer pro Ausbilder
Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreicher Prüfung (Theorie und Praxis) ein Zertifikat "Arbeitssicherheit Baum II" der DEULA Rheinland-Pfalz
Unterkunft
Falls erwünscht erfolgt die Unterbringung im Doppelzimmer oder auf Anfrage im Einzelzimmer
Preis
980,- zzgl. falls gewünscht Verpflegung und Unterkunft . Mitglieder der SVLFG erhalten einen Zuschuss von 105,--€.
Dauer
5 Tage (40 Unterrichtseinheiten)
Termine
19.09.2022 bis 23.09.2022