Basisqualifizierung im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Tiefbau - Modul 3 - 10
Zum Seminar
Mit der Basisqualifizierung Modul 1 bzw. Modul 2 (= Modul 1 + Führerschein Kl. B) werden Sie umfassend und praxisnah gemäß den aktuellen Kundenanforderungen und dem Stand der Technik für den Bereich Garten-, Landschafts- und Tiefbau qualifiziert. Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die anspruchsvollen Aufgaben im Bereich GaLa- und Tiefbau professionell zu bewältigen und so als kundenorientierter Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg beizutragen. Je nach Berufsziel werden diverse Zusatzqualifikationen angeboten, einschließlich der evtl. fehlenden Führerscheinklassen.
Inhalt Zusatzmodule
- Modul 3 – Motorsägenlehrgang AS-Baum I
- Fachkunde für die Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten,
- Wartung und Pflege der Motorsäge, Motorsägeneinsatz in der Praxis
- Dauer: 5 Tage
- Modul 4 – Motorsägenlehrgang AS-Baum II
- Durchführung von Motorsägenarbeiten in der Baumkrone mit der
- Hubarbeitsbühne, Sicherung im Korb, Abseilen
- Dauer: 5 Tage (40 UE)
- Modul 5 – Erdbaumaschinen – Minibagger-Radlader
- Dauer: 5 Tage (40 UE)
- Modul 6 – Gabelstaplerd
- Dauer: 2 Tage (20 UE)
- Modul 7 – Führerschein Klasse BE
-
Dauer: 1 Woche (20 UE)
-
- Modul 8 – Führerschein Klasse T
-
Dauer: 3 Wochen (86 UE)
-
- Modul 9 – Führerschein Klasse C/CE
-
Dauer: 3 Wochen (161 UE)
-
- Modul 10 – Beschleunigte Grundqualifikation C/CE
- Eco-Training, Kontrollgeräte und Sozialvorschriften, Sicherheit im Fokus, Der Kunde im Mittelpunkt, Ladungssicherung optimieren, fahrpraktische Übungen je nach Modulauswahl
- Dauer: 4 Wochen, 140 Zeitstunden
- In Planung: Modul BSK
- Fachsprache (Berufssprachkurs) 120 UE Menschen mit Migrationshintergrund, die bereits grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache erworben haben. Die sprachlichen Defizite dieser Zielgruppe sind jedoch oftmals noch ein Hindernis, den Zugang zu einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung zu erreichen.
- Die Seminarziele dieser Maßnahme sind:
- · Vermittlung kommunikativer, sozialer und beruflicher Kompetenzen in der deutschen Sprache
- Wesentlich besseres und nachhaltiges Lernergebnis durch die Verbindung von berufssprachlichem Unterricht mit praktischen beruflichen Tätigkeiten.
Abschlüsse
- Bescheinigung / Zertifikat
- DIHK-Zertifikat als Praxistraining beantragt
- ggf. Führerschein
Vorteile
Umfangreiche Praxisaufgaben und qualifizierte Ausbilder sichern Ihren Lernerfolg!
Sie sind sich noch nicht sicher, für welche Module Sie sich entscheiden sollen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren einen Gesprächstermin: wir beraten Sie gerne!
Zusatzinfo
- Die Lehrgangsgebühr ist von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit.
- Lehrmittel und Verbrauchsmaterial sowie die Prüfungsgebühr sind inklusive.
Unterkunft
Als Tagesverpflegung bieten wir Ihnen an:
- Kaffee und Butterbrezel am Vormittag
- Mittagsmenü mit Mineralwasser im Speisesaal
- Kaffee und süße Stückchen/Kuchen am Mittag
- Saft und Mineralwasser während des Lehrgangs
Gerne bieten wir Ihnen eine Unterkunft inklusive Frühstück und Abendessen in unserem Gästehaus an. Diese kann über das Anmeldeformular in Anspruch genommen werden.
Eine Auflistung der Preise für Unterkunft und Verpflegung an der Deula finden Sie hierd.
Um einen einheitlichen Kursablauf gewährleisten zu können, ist die Inanspruchnahme unserer Tagesverpflegung zwingend erforderlich.
Preis
auf Anfrage
Dauer
siehe Modulinformationen
Termine
Modul 3: auf Anfrage
Modul 4: auf Anfrage
Modul 5: auf Anfrage
Modul 6: auf Anfrage
Modul 7: auf Anfrage
Modul 8: auf Anfrage
Modul 9: auf Anfrage
Modul 10: auf Anfrage
Modul 11 (in Planung): auf Warteliste