Aufbaukurs Motorsäge im Gartenbau
Aufbauend auf dem „Grundkurs Motorsäge im Gartenbau“ kann durch erfolgreiches Absolvieren des Aufbaukurses zum Grundkurs die Fachkunde AS-Baum I erworben werden.
Bei diesem Aufbaukurs soll, ergänzend zum „Grundkurs Motorsäge im Gartenbau“, die zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge erforderliche weitergehende Fachkunde vermittelt werden.
Lehrgangsschwerpunkte:
- Zusammenfassende Wiederholung der Inhalte des Grundkurses Motorsäge
- Umgang mit der Motorsäge und anderem Hilfsgerät
- Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen: Schneidetechnik, Fällung und Aufarbeitung
- Prüfung, um das vermittelte Wissen abzufragen und ein Zertifikat auszuhändigen
Inhalte:
THEORIE
1. Maschinen und Geräte
Auswahl, Wartung und Pflege, bestimmungsgemäßer Einsatz
2. Unfallverhütung
Vertiefende Betrachtung der Anforderungen der UVVen hinsichtlich der Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten
Arbeitstechniken
3. Wartung und Pflege der Motorsäge, Handgeräte, Hilfsgeräte, Hilfsmittel
PRAXIS
4. Motorsägeneinsatz in der Praxis
Arbeitsvorbereitungen/Ermittlung der Einsatzbedingungen
Fällung und Aufarbeitung am Boden
Die SVLFG regelt die Anforderungen an Lehrgangsinhalte und Teilnahmevoraussetzungen in der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.2, Anlage 3.
Die Versicherte bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bekommen einen Zuschuss in Höhe von 90,00 €.
Den Gutschein können von uns per Post oder E-Mail erhalten. Diesen bitte ausgefüllt zu Beginn des Lehrgangs bei uns abgeben oder die Mitgliedsnummer bei der Anmeldung eingeben.
Zusatzinfo
Voraussetzungen:
- Teilnahme am Grundkurs Motorsäge im Gartenbau
- Mindestalter 18 Jahre
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung/Tauglichkeit für gefährliche Baumarbeiten - festgestellt durch einen Arbeitsmediziner. Dieser Nachweis des Arztes kann in Anlehnung an die Untersuchungsinhalte G 25 erfolgen.
- Persönliche Schutzausrüstung (Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Arbeitshandschuhe, Schnittschutzhose (mind. Schnittschutzklasse 1), Schnittschutzschuhe); Ausleihe gegen Gebühr
Unterkunft
Zweibettzimmer / Einzelzimmer (Bitte bei der Anmeldung angeben)
Kosten sind nicht Teil der Lehrgangsgebühr
Zielgruppe
Mitarbeiter von Kommunen, Verbänden, Galabau-Betrieben sowie private Interessenten
Preis
510,00 €
Dauer
3 Tage