Friedhofsbagger
Vom Bagger bis zum Grabenverbau: Sicherheitswissen für Friedhofsmitarbeiter
Jährliche Unterweisung für Friedhofsarbeiten
Dieser jährliche Unterweisungslehrgang richtet sich an Mitarbeitende im Friedhofsdienst und bietet eine umfassende Schulung zum sicheren Umgang mit Friedhofsbaggern und dem Grabenverbau. Im Fokus stehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen sowie der Schutz des öffentlichen Raums. Der Kurs lädt dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken und die Arbeit auf dem Friedhof durch fundierte Kenntnisse und Verantwortungsbewusstsein sicherer und effizienter zu gestalten.
INHALTE:
- Gesetzliche Anforderungen und Arbeitsschutz gemäß DGUV 100 – 500 2.12 „Betreiben von Erdmaschinen“; Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau Berufsgenossenschaft VSG 3.1“Technische Arbeitsmittel“ und VSG 4.7 „Friedhöfe und Krematorien“
- Verkehrsflächen – Konsequenzen, Abgrenzung von Rechtsbereichen
- Grabaushub, Grabtiefe, Erdcontainern und Grablaufrosten
- Verbaukästen mit Absenkverfahren, Grabverbausystemen wie Gleitschalung oder Schalungstafeln mit Spannstrebe (Frankfurter Platte)
- Einsatz von Transportsystemen für den Friedhof; Ladungssicherung
- Technische Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten von Friedhofsbaggern
- Akkumulatoren im Friedhofsalltag – Fragen zur Betriebssicherheit, Lagerung und Handhabung
Zusatzinfo
Zielsetzung des Seminars: Der Lehrgang vermittelt rechtliche Grundlagen und praktische Fertigkeiten für sicheren Umgang mit Baggern und Grabenverbau zum Schutz des öffentlichen Raums und dient als erweiterte jährliche Unterweisung.
Abschluss: DEULA Teilnahmebescheinigung
In den Lehrgangsgebühren sind die Tagungsgetränke enthalten.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus dem Bereich Fridhofsgartenbau
Preis
210,00 €
Dauer
1 Tag
Termine
26.06.2025
09.10.2025