Praxismodul Agrartechnik

Qualifikatonsziel:

Die Studierenden sollen die theoretischen Kenntnisse der Landmaschinen, ihrer Baugruppen und ihrer Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten im Hinblick auf die ökologischen Landwirtschaft durch praktische Übungen vertiefen und dabei den sicheren und fachkundigen Umgang mit verschiedenen Ackerschleppern, Drillmaschinen, Feldspritzen sowie weiteren Anhänge und Anbaugeräten erlernen.

Lehrinhalte Ackerschleppertechnik:

  • Ackerschlepper - Baugruppen: Motorentechnik, Getriebe, Allradantriebe und Diff erentialsperren, Druckluftanlage, Bereifung, Fahrstrategien, Ankoppelsysteme
  • Gesetzliche Bestimmungen: Straßenverkehrsordnung, Zugmaschinen und Geräte im Straßenverkehr, Gewichte, Achslasten, Ladungssicherung, Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitssicherheit, Ergonomie
  • Praktische Übungen zur Bedienung unterschiedlicher Ackerschlepper: Fahrpraktische Übungen, Fahren und Rangieren mit ein- und zweiachsigen Anhängerfahrzeugen
  • Grundlagen der Hydraulik: Aufbau und Funktion von Hydraulikanlagen, Regelhydraulikfunktionen, Vorgewendemanagement, Load Sensing, Einstellungen an Zusatzsteuerventilen

Lehrinhalte Gerätetechnik:

  • Pflanzenschutzgeräte, Einstellungen und 
  • Dosiermöglichkeiten, Gestänge und Düsen, Unfallverhütung, Gesetzliche Verordnungen bei Betrieb und Transport, Arbeitssicherheit, Umwelt- und sachgerechter Einsatz von Pfl anzenschutzgeräten und -mitteln
  • Drillmaschinen, Aussaattechniken, Bodenbearbeitungsgeräte

Anmeldung:
Die Anmeldung für den Kurs erfolgt zunächst online über eCampus.

Das Lehrangebot wird mit Mitteln des Landes Hessen und des Fachbereiches Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel unterstützt. Der studentische Teilnehmerbetrag beträgt 180,00 €. Wer am Kurs teilnehmen will, muss sich verbindlich mit der Zahlung von 180,00 € beim Studiensekretariat anmelden.
Bei Rücktritt ist eine Rückzahlung der Anzahlung nur möglich, wenn es eine/n Nachrücker/in gibt.

Zusatzinfo

Lehrform:


  • Demonstration und Maschinenvorführung, praktische Übungen, Vorlesung

Leistungsnachweis:


  • Mündliche und schriftliche Prüfung

Verwendbarkeit:


  • Wahlfach gemäß § 9 (7) PO BSc Ökologische Landwirtschaft

Teilnahme:


  • Zulassungsvoraussetzungen gemäß § 8 PO BSc Ökologische Landwirtschaft
  • Für Studienanfänger ohne Praxiserfahrung dringend zu empfehlen!
  • Das Lehrangebot erfolgt in Kooperation mit dem Fachgebiet Agrartechnik der Universität Kassel - Witzenhausen.

Zielgruppe

Für Studienanfänger ohne Praxiserfahrung

zurück zur Übersicht