GaLa-Q-Bautechnik
Die berufliche Weiterqualifizierung GaLa-Q im Bereich Bautechnik richtet sich an die Landschaftsgärtnerin und den Landschaftsgärtner, die ihre Kenntnisse in den Bereichen bautechnische Erdarbeiten, Wege- und Plätzebau sowie der Oberflächenentwässerung vertiefen möchten und die Ergebnisse der Bauausführungen kontrollieren und dokumentieren.
Alle Bauleistungen, die in Verbindung mit toten Baustoffen, deren Endprodukte ein unveränderliches Bauwerk mit vorher genau festgelegten Dimensionen und Eigenschaften sind, zählen zur Bautechnik. Bei der bautechnischen Gartengestaltung sind technische und physikalische Eigenschaften der Baustoffe zu berücksichtigen. Diese haben Einfluss auf die technischen Abläufe und die zuvor notwendige Planung.
Lehrgangsinhalte: Der Ablauf des GaLa-Q Lehrgangs ist in 5 verschiedenen Modulen unterteilt.
Modul 1: Bautechnikmanagement (2 Tage)
- Rechtliche Grundlagen und Regelwerke
- Bau- und vegetationstechnische Erdarbeiten, Bodenbewertung
- Baustoffe und Materialien der Bautechnik
- Berichts- und Belegwesen, Auftragsbezogene bautechnische Arbeiten gemäß vertraglichen Vereinbarungen
- Berichts- und Belegwesen, Betriebswirtschaftliche Zusammenänge, Kosten und Zeitansatz
Modul 2: Bautechnische Erdarbeiten (2 Tage)
- Bauteschnische Erdarbeiten, Lagerung von Oberboden
- Verformbarkeit, Verdichtung und Tragfähigkeit von Böden
- Bodenverbesserungsmaßnahmen
- Ablauf bautechnischer Leistungen
- Berechnung der Auftrags-, Abtrags- und Aushubmengen
- Auftragsbezogene bautechnische Erdarbeiten
Modul 3: Wege- und Platzbau (3 Tage)
- Grundsätze zum Bau von Wegen und Plätzen, Schichten des Oberbaus
- Ungebundene, teilgebundene und gebundene sowie wassergebundene Wegedecken
- Begrünbare Flächenbefestigung
- Baustoffe und Materialien
- Konstruktionsskizzen erstellen, Materialbedarf ermitteln
Modul 4: Oberflächenentwässerung (2 Tage)
- Enwässerung von Oberflächen
- Dezentrale Versickerung, Versickerungsanlagen
- Entwässerungstechnische Arbeiten planen und organisieren
Modul 5: General Management - Basic (1 Tag)
- Mitarbeitermotivation
- Führungsstile und Führungsverhalten
- Konfliktlösungen
- Kommunikationsmodelle
Zusatzinfo
Teilnahmevoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, alternativ: Vergleichbare Qualifikation mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau
- Pflanzenkenntnisse und einschlägige Erfahrung im Tätigkeitsbereich Bautechnik
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Prüfung:
Auftragsbezogenes Fachgespräch (30 Minuten)
Abschluss:
GaLa-Q Prüfungszertifikat und DEULA Teilnahmebescheinigung
Unterkunft
Zweibettzimmer / Einzelzimmer
Vollverpflegung oder nur Mittagessen
Preis
1890,00 € zzgl. 150,00 € Prüfungsgebühr
Dauer
10 Tage