Arbeitssicherheit Baum II
Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge - Baumarbeiten in der Baumkrone mit Hubarbeitsbühne.
- Anforderung der Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Hubarbeitsbühne und andere Aufstiegsmöglichkeiten (ohne SKT)
- Einsatzmöglichkeiten und Auswahl geeigneter Hubarbeitsbühne
- Sicherungsmaßnahmen im Korb der Hubarbeitsbühne
- Funktion und Gebrauch von Motorgeräten für Arbeiten in Baumkronen
- Schnittechniken in Baumkronen
- Technik und Methode zum Abseilen von Ästen aus Baumkronen
- Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen in Hubarbeitsbühne
In diesem Lehrgang lernt der Teilnehmer die verschiedenen Arbeitsbühnen und -techniken kennen und wird über den korrekten Einsatz informiert.
Neben dem Aspekt Arbeitssicherheit werden Sonderstandorte, wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten sowie die Vor- bzw. Nachteile gegenüber anderen Verfahren (z. B. Seilklettertechnik) behandelt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Fortbildung kann bei der SVLFG eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden, welche das Arbeiten von zwei Personen im Arbeitskorb ohne Trenngitter zulässt.
Zusatzinfo
Voraussetzungen:
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung/Tauglichkeit für gefährliche Baumarbeiten - festgestellt durch einen Arbeitsmediziner. Dieser Nachweis des Arztes kann in Anlehnung an die Untersuchungsinhalte G 25 und G 41 (Höhentauglichkeit) erfolgen. Hier finden Sie weitere Informationen
- Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang AS Baum I (Motorsägenfachkunde)
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzjacke Klasse I, Schnittschutzhandschuhe Klasse I, Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose, Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier)
- Nachweis über Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als 2 Jahre)
Der Kurs kann auch zu anderen Terminen vor Ort durchgeführt werden.
Max. 6 Teilnehmer pro Kurs / Ausbilder
Die Versicherte bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bekommen einen Zuschuss in Höhe von 150,00 €. Den Gutschein können von uns per Post oder E-Mail erhalten. Diesen bitte ausgefüllt zu Beginn des Lehrgangs bei uns abgeben oder die Mitgliedsnummer bei der Anmeldung eingeben.
Unterkunft
Zweibettzimmer / Einzelzimmer;
Vollverpflegung möglich oder nur Mittagessen
Zielgruppe
Mitarbeiter von Kommunen, Verbänden, Gala-Betrieben, Feuerwehren sowie private Interessenten.
Preis
950,00
Dauer
5 Tage
Termine
22.04.2025 bis 25.04.2025 (noch ein Platz frei)
Herbst 2025