Seilklettertechnik Basiskurs SKT-A

Zum Seminar

In diesem 40-stündigen Kurs erlernt der Anfänger alles, was er für das eigenständige und sichere Arbeiten mit der Seilklettertechnik braucht.

Inhalt

  • Gefährdungsanalyse – SKT, UVV/Sicherungstheorie
  • Material- und Ausrüstungskunde/Baumansprache
  • Techniken und Seileinbau
  • Techniken und Methoden zum Auf- und Abstieg im Baum
  • Sicherungs- und Arbeitstechniken in der Baumkrone
  • Rettung Verletzter aus der Baumkrone
  • Sicherung der Arbeitsposition
  • Prüfung in Theorie und Praxis

Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme

  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung/Tauglichkeit für gefährliche Baumarbeiten - festgestellt durch einen Arbeitsmediziner (G25/G41)
  • Vollständige Persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose, Helmkombination, Arbeitshandschuhe, Motorsäge)
  • Nachweis zur Fachkunde in der Baumbeurteilung***
  • Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr), nicht älter als 24 Monate
  • Ersthelfer-Ausbildung (1 x 9 Stunden) nicht älter als 24 Monate
  • Die benötigte Kletterausrüstung bestellen wir gerne für Sie bei unseren Ausrüster Climbtools zum Preis von 129,00 EUR je Ausrüstung.

***Der "BBK – Grundlagen der Baumbeurteilung" ist nicht Bestandteil des SKT-A Angebotes und muss von den Teilnehmer*Innen, wenn nötig, gesondert gemacht werden. Das trifft meistens auf Quereinsteiger zu, die keinerlei oder kaum eine Ausbildung im grünen Bereich haben. Der Nachweis wird von der SVLFG seit dem 01.03.2021 für den SKT-A verlangt. Der Kurs ist 1-tägig. Fragen Sie uns bzgl. Termin und Schulungsort gerne an.

Zusatzinfo

  • Die Lehrgangsgebühr ist von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit.
  • Lehrmittel, Verbrauchsmaterial sowie die Prüfungsgebühr sind inklusive.

Unterkunft

Als Tagesverpflegung bieten wir Ihnen an:

  • Kaffee und Butterbrezel in der Frühstückspause
  • Mittagsmenü mit Mineralwasser im Speisesaal
  • Kaffee und süße Stückchen/Kuchen zur Kaffeepause am Nachmittag
  • Saft und Mineralwasser während des Lehrgangs

Gerne bieten wir Ihnen eine Unterkunft inklusive Frühstück und Abendessen in unserem Gästehaus an. Diese kann über das Anmeldeformular in Anspruch genommen werden.

Eine Auflistung der Preise für Unterkunft und Verpflegung an der Deula finden Sie hier.
Um einen einheitlichen Kursablauf gewährleisten zu können, ist die Inanspruchnahme unserer Tagesverpflegung zwingend erforderlich.

Zielgruppe

Mitarbeiter*Innen in GaLaBau-Betrieben, Gärtnereien, Beschäftigte von Bauhöfen, Grünflächenämtern, weitere Interessierte

mehr Details / anmelden

Preis

929,00 € zzgl. Tagesverpflegung

Dauer

5 Tage

Termine

19.06.2023 bis 23.06.2023

zurück zur Übersicht