Qualifizierung zum Pflanzengestalter - Eine Weiterbildungskooperation in Modulen
Zum Seminar
Die "Qualifizierung zum Pflanzengestalter" vermittelt die verschiedenen Einsatzbereiche der Pflege im Hausgartenbereich.
In Exkursionen wird die Urteilskraft und die Entwicklungsstadien von Garten situativ zu Pflegeaufwand und die Nachhaltigkeit der Pflegemaßnamen geübt.
Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einer Präsentation der in den zwei Jahren erstellten Projektarbeit.
Abschluss
Zertifikat Pflanzengestalter/in
Die einzelnen Module
- B-I Basismodul Gestalten mit Pflanzen
- Lehrgangsort: Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg
- A-II Grundlagen der Freiraumgestaltung mit Pflanzen
- Lehrgangsort: Erfurt
- A-III Farben in Pflanzungen, Planungsmuster Staudenpflanzungen
- Lehrgangsort: Insel Mainau
- A-IV Gehölzverwendung im Stadtgrün
- Lehrgangsort: Baumschule Huben, Ladenburg
- A-V Pflanzplanung und Präsentationstechniken
- Lehrgangsort: Königliche Gartenbauakademie, Berlin
- A-VI Gestaltungspraxis
- Lehrgangsort: GRIMM garten gestalten, Hilzingen
- A-VII Staudenbetrieb und Staudensortimente
- Lehrgangsort: Die Staudengärtnerei, Rödelsee
- A-VIII Abschlussveranstaltung
- Lehrgangsort: DEULA Baden-Württemberg, Kirchheim/Teck
Hinweis
- Die Anmeldung für die Qualifizierung zum/r Pflanzengestalter/in ist verbindlich und gilt für die Teilnahme an allen 7 Aufbaumodulen
- Das Basismodul (B-I) wird separat über die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg abgerechnet.
- Die DEULA Baden-Württemberg gGmbH behält sich vor, die Qualifizierung zum/r Pflanzengestalter/in bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen
Zusatzinfo
- Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen und deren Inhalten finden Sie hier
. - Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist bitten wir um rechtzeitige Anmeldung
. Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge Ihres Eingangs. - Die Lehrgangsgebühr ist von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit. Auf die Tagesverpflegung wird die gesetzliche Mehrwertsteuer berechnet.
- Lehrmittel, Verbrauchsmaterial sowie die Prüfungsgebühr sind inklusive.
Unterkunft
DIe Unterkunft sowie Frühstück und Abendessen sind exklusive.
Für die Unterkunft vor Ort stellen wir Ihnen mit der Einladung zum jeweiligen Modul gerne eine Hotelempfehlung aus.
Zielgruppe
Gärtner / Landschaftsgärtner, Gartenarchitekten und Mitarbeiter aus Gartenbaubetrieben und Kommunen mit mehrjähriger Berufserfahrung und soliden Pflanzenkenntnissen
Preis
730,- € pro Modul *
Dauer
insgesamt 20 Tage
Termine
08.02.2024 bis 10.02.2024
18.04.2024 bis 20.04.2024
11.07.2024 bis 13.07.2024
18.10.2024 bis 19.10.2024