Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement
INFOSTUNDEN FÜR INTERESSEIRTE
Gerne laden wir Sie zu weiteren Infoveranstaltungen und mit anschließender offener Fragerunde ein. Die Videokonferenz per Teams findet an folgenden Terminen jeweils von 17 bis 18 Uhr statt:
- Dienstag, 01. April 2025
- Dienstag, 06. Mai 2025
- Mittwoch, 11. Juni 2025
Melden Sie sich direkt an, wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Zum Seminar
Die DEULA BW gGmbH bietet für Personen, die im Bereich der Leitung eines kommunalen Bauhofs, einer Straßenmeisterei oder im Bauamt tätig sind bzw. zukünftig sein wollen, ab 2025 einen Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum “Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement” an.
Die Inhalte sind vergleichbar mit denen des früheren Vorbereitungslehrgangs auf die Meisterprüfung zum „Straßenwärtermeister“ bzw. zum „Meister kommunaler Bauhof“.
Lehrgangsdauer
- 100 Tage (im Vollzeit-Unterricht, jeweils von Montag bis Donnerstag), 5 Prüfungstage und Selbstlernphasen sowie Zeit für Erstellung einer Projektarbeit
- optional (freiwillig): 2-wöchiges Praktikum während Sommerpause empfohlen
- Lehrgangszeitraum: März bis Oktober; Prüfung im November, Projektarbeit November und Dezember
- Hinweis: Ergänzend ist der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildereignungsprüfung (AEVO), erforderlich.
Lehrgangsinhalte
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Grundlegende Qualifikationen mit folgenden Inhalten
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Handlungsspezifische Qualifikationen mit folgenden Inhalten:
- Technik:
- Straßenbetrieb und Grünflächenmanagement
- Bau und Erhaltung von Straßen und Grünanlagen
- Organisation
- Kostenwesen
- Betriebsführung, Betriebsüberwachung und Kundenorientierung
- Arbeits- Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Recht - Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Managementsysteme
- Technik:
Näheres siehe auch DIHK-Rahmenlehrplan
Integrierte Zusatzausbildungen
- Baustellensicherung nach RSA/ZTV-SA (ohne BAB)
- Spielplatz-Kontrolleur für tägliche/monatliche Prüfungen
- Baumkontrolle (auch als Vorbereitung auf den Lehrgang „FLL-Baumkontrolleur“).
Abschluss
Abschlussprüfung zum „Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement“ durch die IHK als zuständige Stelle. Die Abschlussprüfung setzt sich aus einer Projektarbeit (vergleichbar Meisterarbeit), den schriftlichen Prüfungen sowie einer mündlichen Prüfung zusammen. Der Abschluss ist laut Deutschem Qualifikationsrahmen im DQR-Niveau 6 angesiedelt.
Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme
Als Zulassungsvoraussetzung auf den Vorbereitungslehrgang Prüfung zum „Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement“ ist einer der folgenden Punkte zu erfüllen:
-
eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zum Straßenwärter/in oder
-
eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis oder
-
eine mindestens fünfjährige Berufspraxis (wenn Pos. 1 oder Pos. 2 nicht erfüllt). Über die Zulassung entscheidet der Prüfungsausschuss der zuständigen Stelle. (Auszug - siehe auch § 2 StrBetrManBAProFV)
-
Abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Mit dem Aufstiegs-BAföG (auch „Meister-BAföG" genannt) werden auf Antrag die Lehrgangs- und Prüfungskosten zu 75 % übernommen. Dieses ist alters- und einkommensunabhängig. Zusätzlich kann Unterhalt beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie im Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz–AFBG.
Unterkunft
Eine Unterkunft (inklusive Frühstück und Abendessen), in unserem Haus kann über das Anmeldeformular in Anspruch genommen werden.
Eine Übersicht über Preise für Unterkunft und Verpflegung finden Sie hier.
Da wir nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung stellen können gilt hier: First come, first serve.
Sollte das Kontingent an Unterkünften in unserem Gästehaus bereits ausgeschöpft sein, unterstützen wir Sie gerne bei Ihrer Suche und lassen Ihnen eine Liste an Hotelempfehlungen zukommen. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Zielgruppe
Personen, die im Bereich der Leitung eines kommunalen Bauhofs, einer Straßenmeisterei oder im Bauamt tätig sind bzw. zukünftig sein wollen
Preis
8.950,00 €* zzgl. Prüfgebühr der IHK (derzeit ca. 840 €) und Verpflegung
Dauer
100 Tage
Termine
Start 2026 wird bekannt gegeben (8 Monate; zzgl. Prüfung)
Infoveranstaltung
06.05.2025
11.06.2025