BBK - Fachkunde in der Baumbeurteilung

Zum Seminar

In diesem eintägigen Kurs erwerben die Teilnehmenden das nötige Fachwissen, um die Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen fachgerecht einzuschätzen. Damit wird die Grundlage geschaffen, um Baumgefahren in der Gefährdungsbeurteilung sicher zu erkennen und zu bewerten.

Empfohlen ist die Schulung für alle, die an Bäumen tätig werden möchten – für angehende Baumkletterer*innen ist sie sogar unverzichtbar.

Die Teilnahme an diesem Kurs gilt als Nachweis der Fachkunde in der Baumbeurteilung als Zulassung für den SKT-A Seilklettertechnik Basiskurs.

Inhalt

  • Grundlagen der Baumbiologie inkl. Vitalitätsbeurteilung
  • Grundzüge der Baumstatik
  • Schadsymptome an Bäumen
  • Schädlinge und Krankheiten mit Auswirkung auf Stand- und Bruchsicherheit
  • Praxisübungen zur Baumbeurteilung und Gefährdungsermittlung

Hinweis

  • Die Teilnahme an diesem Kurs gilt als Nachweis der Fachkunde in der Baumbeurteilung als Zulassung für den SKT-A Seilklettertechnik Basiskurs.

Zusatzinfo

Die Lehrgangsgebühr ist von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit.

Unterkunft

Als Tagesverpflegung bieten wir Ihnen an:

  • Kaffee und Butterbrezel am Vormittag
  • Mittagsmenü mit Mineralwasser im Speisesaal
  • Kaffee und süße Stückchen/Kuchen am Mittag
  • Saft und Mineralwasser während des Lehrgangs

Eine Auflistung der Preise für Unterkunft und Verpflegung an der Deula finden Sie hier. Lehrmittel und Verbrauchsmaterial sind inklusive.

Um einen einheitlichen Kursablauf gewährleisten zu können, ist die Inanspruchnahme unserer Tagesverpflegung zwingend erforderlich.

Zielgruppe

Mitarbeiter*Innen in GaLaBau-Betrieben, Gärtnereien, Beschäftigte von Bauhöfen, Grünflächenämtern, weitere Interessierte

mehr Details / anmelden

Preis

240,00 € zzgl. Tagesverpflegung

Dauer

1 Tag

Termine

15.09.2025
16.06.2026

zurück zur Übersicht