Roverstab - Anwendung und Praxisbeispiele

Zum Seminar

Digitale Methoden setzen sich auch im Garten- und Landschaftsbau immer stärker durch, weil sich damit Zeit und Geld sparen lässt. Die Anwendungsbereiche eines Roverstabs sind vielfältig, dazu zählen die Landvermessung, die Erstellung digitaler Geländemodelle und die Überwachung von Bauvorhaben. Der Roverstab wird häufig verwendet, um topografische Daten zu erfassen, Grenzen zu markieren und Vermessungspunkte festzulegen. Diese Daten werden dann verwendet, Bauprojekte zu planen und sicherzustellen, dass die Position den Bauplänen entspricht.

Sie lernen in diesem Seminar die Einsatzmöglichkeiten der digitalen Vermessung kennen und erhalten grundlegende Informationen über Koordinatensysteme, Satellitensysteme, Basisstationen und Korrekturdaten. Wir stellen Ihnen verschiedene Geräte vor und weisen Sie in den Umgang damit ein.

Sie trainieren unter fachkundiger Anleitung den praktischen Einsatz der Geräte, also Stationsbetrieb, Abstecken, Aufmaß, Volumenberechnung mit 3D-Modell, Aufnahme von abgeschirmten Punkten.

Lassen Sie sich von uns zeigen, wie Sie den Roverstab einsetzen können.

Abschluss

  • Der*Die Teilnehmer*in erhält eine Deula-Teilnahmebescheinigung.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Vermessungstechnik
  • wetterfeste Kleidung
  • Sicherheitsschuhe oder -stiefel
  • Arbeitskleidung

Zusatzinfo

Die Lehrgangsgebühr ist von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit.

Unterkunft

Als Tagesverpflegung bieten wir Ihnen an:

  •     Kaffee und Butterbrezel am Vormittag
  •     Mittagsmenü mit Mineralwasser im Speisesaal
  •     Kaffee und süße Stückchen/Kuchen am Mittag
  •     Saft und Mineralwasser während des Lehrgangs

Eine Auflistung der Preise für Unterkunft und Verpflegung an der Deula finden Sie hier. Lehrmittel und Verbrauchsmaterial sind inklusive.
Um einen einheitlichen Kursablauf gewährleisten zu können, ist die Inanspruchnahme unserer Tagesverpflegung zwingend erforderlich.

Zielgruppe

Landschaftsgärtner*innen und Quereinsteiger*innen mit Berufserfahrung verfügen über Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Tätigkeitsbereich Baustellenorganisation

mehr Details / anmelden

Preis

199,00 € zzgl. Tagesverpflegung

Dauer

1 Tag

Termine

10.11.2026
26.11.2026

zurück zur Übersicht