Spielplatzkontrolle II - Geprüfte sachkundige Person für die jährliche Hauptprüfung von Spielplätzen - Aufbaukurs
Zum Seminar
An den Sicherheitsstandard öffentlicher und halböffentlicher Spielplätze werden hohe Anforderungen gestellt. Deshalb muss die Organisation und Durchführung der Spielplatzwartung und -kontrolle mit entsprechender Sorgfalt erfolgen. Diese Aufgaben können nur durch sachkundiges Personal verantwortungsvoll durchgeführt werden.
Um alle Prüfungen einschließlich der jährlichen Hauptinspektion durchführen zu können, wird die Prüfung zum Sachkundigen für die Hauptinspektion auf Spielplätzen benötigt. Diese kann mit dem Seminar „Spielplatzkontrolle II - Geprüfte sachkundige Person für die jährliche Hauptprüfung von Spielplätzen – Aufbaukurs“ erreicht werden.
Inhalt
- Anwendung der Normenwerke (DIN 18034, DIN EN 1176 / 1177)
- Einsatz von Prüfkörpern (Fangstellen)
- Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Hauptinspektion
- Materialkunde
Abschluss
Abschlussprüfung und Zertifikat der DEULA: Gepr. Sachkundiger für alle Prüfungen auf Spielplätzen
Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme
- Nachweis der Teilnahme am Seminar Spielplatzkontrolle I oder vergleichbarem Seminar
Zusatzinfo
- Die Lehrgangsgebühr ist von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit.
- Lehrmittel, Verbrauchsmaterial sowie die Prüfungsgebühr sind inklusive.
Unterkunft
Als Tagesverpflegung bieten wir Ihnen an:
- Kaffee und Butterbrezel in der Frühstückspause
- Mittagsmenü mit Mineralwasser im Speisesaal
- Kaffee und süße Stückchen/Kuchen zur Kaffeepause am Nachmittag
- Saft und Mineralwasser während des Lehrgangs
Gerne bieten wir Ihnen eine Unterkunft inklusive Frühstück und Abendessen in unserem Gästehaus an. Diese kann über das Anmeldeformular in Anspruch genommen werden.
Eine Auflistung der Preise für Unterkunft und Verpflegung an der Deula finden Sie hier.
Um einen einheitlichen Kursablauf gewährleisten zu können, ist die Inanspruchnahme unserer Tagesverpflegung zwingend erforderlich.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die mit der Durchführung der operativen Kontrolle, sowie der jährlichen Hauptuntersuchung beauftragt werden sollen.
Preis
699 EUR; zzgl. Tagesverpflegung
Dauer
3 Tage
Termine
12.11.2025 bis 14.11.2025