Arbeitssicherheit Baum I (AS Baum I) - Motorsägenlehrgang

Zum Seminar

Lehrgangsinhalte und Durchführung des Kurses entsprechen den Vorgaben der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und sind damit berufsgenossenschaftlich anerkannt. Der erfolgreiche Kursabschluss berechtigt zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten (z.B. Fällen).

Aufgrund der umfangreichen Praxis im Kurs (Übungen am Fälltrainer + 2,5 Tage Fällarbeiten im Wald) werden die Teilnehmer für die Durchführung gefährlicher Baumarbeiten gründlich vorbereitet.

Abschluss
Fachkunde zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten, die Fällung und Aufarbeitung von Gehölzen über 20 cm Brusthöhendurchmesser mit der Motorsäge und die Durchführung der Arbeiten unter Berücksichtigung von Baustellenbedingungen nach entsprechender Gefährdungsbeurteilung (entspricht DGUV-Modulen A und B)

Inhalt

  • Anforderungen der Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Aufbau und Funktion der Motorsäge
  • Handwerkzeuge und Hilfsmittel
  •  Motorsägeneinsatz in der Praxis
    • Grundlagen der Fäll- und Entastungstechnik
    • Arbeitssicherheit bei Baumarbeiten
    • Fälltechnik und Schnittübungen in Theorie und Praxis
    • Erkennen und Beurteilen von Gefahrenbäumen
    • Fällung unter einfachen und erschwerten Bedingungen (Greifzugeinsatz)
    • Instandsetzung, Wartung, Pflege

Teilnahmevoraussetzungen

  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung/ Tauglichkeit für gefährliche Baumarbeiten - festgestellt durch einen Arbeitsmediziner (vgl. G25 und G41)
  • Vollständige Persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose, Helmkombination, Arbeitshandschuhe, Motorsäge)

Förderung

  • Dieser Lehrgang wird für Mitglieder der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit einem Gutschein über 150,00 Euro bezuschusst.

Zusatzinfo

  • Die Lehrgangsgebühr ist von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit.
  • Lehrmittel, Verbrauchsmaterial sowie die Prüfungsgebühr sind inklusive.

Unterkunft

Als Tagesverpflegung bieten wir Ihnen an:

  • Kaffee und Butterbrezel in der Frühstückspause
  • Mittagsmenü mit Mineralwasser im Speisesaal
  • Kaffee und süße Stückchen/Kuchen zur Kaffeepause am Nachmittag
  • Saft und Mineralwasser während des Lehrgangs

Gerne bieten wir Ihnen eine Unterkunft inklusive Frühstück und Abendessen in unserem Gästehaus an. Diese kann über das Anmeldeformular in Anspruch genommen werden.

Eine Auflistung der Preise für Unterkunft und Verpflegung an der Deula finden Sie hier.
Um einen einheitlichen Kursablauf gewährleisten zu können, ist die Inanspruchnahme unserer Tagesverpflegung zwingend erforderlich.

Zielgruppe

Mitarbeiter*Innen in GaLaBau-Betrieben, Gärtnereien, Beschäftigte von Bauhöfen, Grünflächenämtern, Privatwaldbesitzer*innen, Feuerwehren, Technisches Hilfswerk, Brennholz-Selbstwerber*innen, weitere Interessierte

mehr Details / anmelden

Preis

899,00 €; zzgl. Tagesverpflegung

Dauer

5 Tage

Termine

10. bis 14.11.2025 - ausgebucht Warteliste
17. bis 21.11.2025 - ausgebucht Warteliste
24.11.2025 bis 28.11.2025
01.12.2025 bis 05.12.2025
08.12.2025 bis 12.12.2025

12.01.2026 bis 16.01.2026
02.02.2026 bis 06.02.2026
09.02.2026 bis 13.02.2026
16.02.2026 bis 20.02.2026
23.02.2026 bis 27.02.2026
09.11.2026 bis 13.11.2026
16.11.2026 bis 20.11.2026
23.11.2026 bis 27.11.2026
30.11.2026 bis 04.12.2026
14.12.2026 bis 18.12.2026

Hinweis

Angegebener Preis gilt für alle Kurstermine ab dem 01.01.2026. Für Kurse mit Starttermin bis 31.12.2025 gelten die bisherigen Preise.

zurück zur Übersicht