VTA - Grundlagen Fakten und Übungen
Die vorliegenden Seminare richten sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen und sicherer machen wollen, und an alle Personen, die in ihren Unternehmen für die Baumkontrolle zuständig sind.
Dieser Lehrgang wird durch die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. in Großbeeren angeboten und durchgeführt. Alle weiteren Details finden Sie direkt bei der LVGA
.
Zusatzinfo
Inhalte:
- Grundlagen der Körpersprache der Bäume
- Theorie und Praxis der Baumkontrolle (VTA-Methode)
- Erkennen und Bewerten von Defekten
- L/D-Verhältnis und H/D-Verhältnis
- Hohle Bäume und t/r-Berechnung
- Zwiesel, Risse, Beulen, schiefe Bäume, Hangbäume, Hangbäume, Nachbar- und Bündelbäume, statischer Wurzelteller etc.
- Praktische Übungen
Zulassungsvoraussetzungen:
- Grundkenntnisse der Baumkontrolle
Zielgruppe
FLL-Absolventen, ETW, FAW und alle mit Baumkontrollen beschäftigten Personen
Dauer
1 Tag
Termine
29.08.2022 - abgeschlossen