VTA - Baumgutachten und Rechtsprechung
Die Verkehrssicherungspflicht ist der wichtigste Grund für die Baumkontrolle. Fehlentscheidungen können fatale Folgen für Mensch und Natur haben. In diesem Modul werden daher Baumdefekte und Krankheiten sowie deren Auswirkungen besonders behandelt.
Dieser Lehrgang wird durch die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. in Großbeeren angeboten und durchgeführt. Alle weiteren Details finden Sie direkt bei der LVGA
.
Zusatzinfo
Inhalte:
- Verkehrssicherungspflicht und Rechtsprechung
- FLL-Baumkontrollrichtlinien
- Erstaufnahme von Baumbeständen, Erstellung von Katastern
- Erstaufnahme und Kontrolle von flächigen Beständen
- Baumuntersuchungsrichtlinien in der Praxis
- Erkennen und Bewerten von Defekten
- Grundlagen der Körpersprache der Bäume
- L/D- bzw. H/D-Verhältnis; Verhältnis t/R
- Schiefe Bäume, Risse, Zwiesel
- Hangbäume, Nachbar- und Bündelbäume
- Baumwurzel, statischer Wurzelteller, Wurzelanläufe
- Kronensicherung, Vitalität, Kronenstatik
- Erstellen eines Maßnahmenkataloges für die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit und praktische Übungen
Zulassungsvoraussetzungen:
- FLL-Baumkontrolleure
- Baumpfleger, Fachagrarwirte, European Tree Worker
- Mitarbeiter der Grünflächen- und Straßenbauämter
Zielgruppe
FLL-Absolventen, ETW, FAW und alle mit Baumkontrollen beschäftigten Personen
Dauer
2 Tage
Termine
31.08.–01.09.2022 - abgeschlossen