Erwerb der Pflanzenschutzsachkunde für Anwender und Händler (keine überbetriebliche Ausbildung)
Inhalt:
- Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Gefahren
- Aufbewahren, Lagerung und Transport von PSM
- Arbeitsschutzrecht, Chemikaliengesetz
- Grundbauelemente und sachgerechter Einsatz von Pflanzenschutzgeräten
- Umweltschutz
- Integrierter Pflanzenschutz
- Verfahren der Ausbringung von PSM
- Prüfung einer Pflanzenschutzmaschine
- Ausbringen von Restmengen
- praktische Übungen
Dieser Kurs ist kein Inhalt der überbetrieblichen Ausbildung.
Anmeldung:
Für eine erfolgreiche Lehrgangsanmeldung senden Sie bitte das dazugehörige und unterschriebene Auftragsformular und die unterzeichnete Datenschutzerklärung an: lehrgangsanmeldung@deula-mv.de
Die Vorlagen stehen unter "mehr Details / anmelden" und im Bereich "Download" für Sie bereit.
Als Eingangsbestätigung erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung.
Die finale und verbindliche Einladung erhalten Sie ca. 14 Tage vor Lehrgangsbeginn.
Zusatzinfo
Wir bieten Ihnen diesen Lehrgang auch an als:
- Inhouse-Schulung möglich - Ansprechpartnerin Frau Manuela Henning
- zertifizierter Lehrgang gem. AZAV - Ansprechpartnerin Frau Jessika Weidener
- förderfähiger Lehrgang - Ansprechpartnerin Frau Jessika Weidener
Die Prüfung wird durch die regionalen Pflanzenschutzdienste M-V organisiert und abgenommen.
Dafür ist ein zusätzlicher Prüfungstag und eine Prüfungsgebühr 40,00 € fällig.
Unterkunft
In unserem Lewitz-Gästehaus und der hauseigenen Kantine bieten wir Ihnen kostengünstige Übernachtungen und frische Speisen.
Zu Ihrem Lehrgang buchen Sie gerne Unterkunft und Verpflegung (Vollpension) hinzu.
Zielgruppe
Anwender und Händler
Preis
495,00 € zzgl. 40,00 € Prüfungsgebühr
Dauer
4 Tage + 1 Prüfungstag
Termine
Wöbbelin:
13.11. - 16.11.2023
18.12. - 22.12.2023
15.01. - 18.01.2024
26.02. - 29.02.2024
18.03. - 22.03.2024
Güstrow:
12.02. - 15.02.2024
Neubrandenburg:
29.01. - 01.02.2024