Vom 16. bis 19. Dezember 2024 fand an der DEULA Rheinland in Kempen die abschließende Fortbildungsprüfung „Geprüfter Greenkeeper – Fachagrarwirt/in für Golfplatzpflege“ der Lehrgangsgruppen 68/69 statt.
20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Prüfung erfolgreich und erhielten ihre Urkunden.
Langjährige Ausbildungstradition
Seit der Einführung der Ausbildung im Jahr 1990 hat die DEULA Rheinland insgesamt 1.317 Geprüfte Greenkeeper ausgebildet. Die Fortbildung ist berufsbegleitend konzipiert und umfasst zwei Jahre mit insgesamt zehn Kurswochen, verteilt auf vier Lehrgangsblöcke. Die praxisorientierte Abschlussprüfung umfasst schriftliche Klausuren sowie eine projektbezogene praktische Prüfung.
Umfassende Prüfungsthemen
Die schriftlichen Prüfungen deckten unter anderem die Pflege von Golfplätzen, ökologische und rechtliche Grundsätze sowie Arbeitsorganisation ab. Die praktische Prüfung beinhaltete projektbezogene Aufgaben, bei denen die Kandidaten ihre Fachkompetenz sowie ihre Fähigkeit zur Problemlösung in komplexen Zusammenhängen unter Beweis stellen mussten.
Feierliche Abschlussveranstaltung
Im Rahmen der Urkundenverleihung gratulierten Gerd Krewer, Geschäftsführer der DEULA Rheinland, Oliver Beitzel, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NRW, und Gert Schulte-Bunert, Präsident des Greenkeeperverbands Deutschland, den Absolventen zu ihrem Erfolg und betonten die Bedeutung ihrer Leistungen für die Branche.
Hervorragende Leistung gewürdigt
Björn Diekmann vom Golf Club Neuhof e.V. wurde als Jahrgangsbester ausgezeichnet und erhielt neben seiner Urkunde einen Teilnahme-Gutschein für die nächste Jahrestagung des Greenkeeperverband Deutschland e.V.
Die DEULA Rheinland dankt allen Lehrgangsteilnehmenden, Prüfern, Dozenten und Partnern für die engagierte Zusammenarbeit und wünscht den neuen Geprüften Greenkeepern viel Erfolg bei ihren zukünftigen Aufgaben sowie eine erfolgreiche Pflegesaison 2025.