Unsere Lehrgänge im Überblick
175 Arbeitssicherheit Baum 1 (Motorsägenlehrgang), SVLFG-Standard
Zielsetzung:
Die SVLFG hat Ihre Vorschriften zur Erlangung der "Fachkunde zur Durchführung von Baumarbeiten mit der Motorsäge" den steigenden Sicherheitsanforderungen angepasst. Danach ist die notwendige Fachkunde für die Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge nach dem Standard der SVLFG bei der Ausführung von gefährlichen Baumarbeiten nachzuweisen. Die Regelung ist in der VSG 4.2; Anlage 3 S. 51 ff. beschrieben.
Der Kurs ist nach den Anforderungen des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) anerkannt.
Zielgruppe:
Personen im Gartenbau, Forst, Kommunalbedienstete, Landwirtschaft und Greenkeeping
Lehrgangsinhalte:
Im einwöchigen AS Baum I - Lehrgang werden folgende Inhalte vermittelt:
- Unfallverhütungsvorschriften,
- Gefährdungsbeurteilung,
- Begriffsdefinitionen,
- Aufbau und Funktion der Motorsäge,
- Handwerkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel,
- Persönliche Schutzausrüstung,
- Auswahl und Einsatz,
- Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen,
- Fälltechnik, Ablängen, Aufarbeiten,
- Schnitttechniken bei der Fällung und Aufarbeitung am Boden,
- Handhabung und Einsatz des Greifzuges.
Abschluss:
- DEULA Rheinland Zertifikat
- KWF-Gütesiegel-Teilnahmebescheinigung (auf Anforderung vor Kursbeginn)
Sonstiges:
Bei 6 Teilnehmern führen wir den Lehrgang auch gerne bei Ihnen vor Ort durch.
Für den Besuch des AS Baum 1 Lehrganges ist die persönliche Schutzausrüstung vom Teilnehmer mitzubringen (für SGB III/AZAV geförderte Teilnehmer/innen gelten Sonderregelungen).
Im einzelnen sind das:
- Schnittschutzhose
- Schnittschutzschuhe (-stiefel) S2
- Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz und
- Handschuhe
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Arbeitsmedizinischer Nachweis in Anlehnung an die G25 - Gerne kann Ihr Arbeits-/Betriebsmediziner diesen Vordruck verwenden.
Anmeldung:
Mit folgendem Formular
können Sie sich bei uns anmelden!
Förderung:
- Agentur für Arbeit nach SGB III / AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Für geförderte Teilnehmer/innen gelten Sonderregelungen.
- Teilnehmer/-innen, die über die Agentur für Arbeit /das Jobcenter gefördert werden, müssen den Nachweis der arbeitsmedizinischen Untersuchung vor Anmeldung vorlegen.
- Qualifizierungschancengesetz (QuaChaG)
- Bildungsgutschein
- Teilnehmer/-innen, die über die Agentur für Arbeit /das Jobcenter gefördert werden, müssen den Nachweis der arbeitsmedizinischen Untersuchung vor Anmeldung vorlegen.
- Bildungsscheck (für Teilnehmer/-innen aus NRW
- Für Mitglieder der SVLFG wird der Lehrgang mit 105,00 € bezuschusst. Den Gutschein erhalten Sie mit der Rechnung.
Unterkunft
Unterkunft und Verpflegung können zusätzlich in unserem Hause gewährt werden.
Preis
648,00 € (2023)
Dauer
5 Tage (45 UE)
Termine
31.07. - 04.08.2023 (ausgebucht)
14.08. - 18.08.2023 (ausgebucht)
11.09. - 15.09.2023 (ausgebucht)
06.11. - 10.11.2023 (ausgebucht)
27.11.2023 bis 01.12.2023
04.12. - 08.12.2023 (ausgebucht)