315 Dichtheitsprüfung, Kanalsicherheitstechnik ÜA

Der einwöchige Lehrgang ist ein überbetrieblicher Kurs für angehende Fachkräfte für Rohr,-Kanal-und Industrieservice.

Der Lehrgangsteilnehmer erlangt folgende Kenntnisse:

Grundlagen der Funktionsprüfung an Abwassersystemen

  • Rechtliche Grundlagen - WHG, LWG, SüwVO Abw.NRW
  • Technische Grundlagen - DIN und DIN EN Normen, Regelwerke

Arbeitssicherheit

  • Einsatz der erforderlichen Sicherheitstechnik
  • Baustellenabsicherung
  • Gasmesstechnik
  • Sicherer Einstieg in den Schacht
  • Sicherheitsverbau von Absperr-und Prüfblasen

 Funktionsprüfungen

  • Objektbezogene Auswahl und Anwendung von DIN Normen und Regelwerken zur Funktionsprüfung
  • Durchführen von Funtionsprüfungen zur Bestands-und Neubauprüfung
  • nach Normen und Regelwerken an Rohrleitungen und Schachtbauwerken
  • Funktionsprüfungen mittels Druckluft- und Wasserprüfung
  • Dokumentation der Prüfergebnisse nach SüwVO Abw. NRW (Anlage 2)

Bei bestandenen Teilabschnittsprüfungen der Seminare Dichtheitsprüfung, Kanalsicherheit , TV-Inspektion, Ortung und Reparatur und Renovation von Grundleitungen und Kanälen, erwirbt der Teilnehmer eine Bescheinigung nach SüwVO Abw. NRW, welches mit dem Facharbeiterbrief zur späteren Eintragung auf die Landesliste bei der zuständigen Stelle einzureichen ist.

Es wird bei bestandener Abschlussprüfung ein Sachkunde-Zertifikat ausgestellt.

Mit folgendem Formular  können Sie sich zum Lehrgang anmelden!

VDRK-Mitglieder können vor Lehrgangsbeginn beim VDRK einen Antrag stellen um eine Ermäßigung von 250,00 € für alle Lehrgänge pro Teilnehmer zu beantragen. Der Antrag muss spätestens zu Lehrgangsbeginn im Original eingereicht werden.

Zusatzinfo

VDRK-Mitglieder können vor Lehrgangsbeginn beim VDRK einen Antrag stellen um eine Ermäßigung von 250,00 € für alle Lehrgänge pro Teilnehmer zu beantragen. Der Antrag muss spätestens zu Lehrgangsbeginn im Original eingereicht werden.

Unterkunft

Es besteht die Möglichkeit der Unterbringung in unserem Gästehaus mit Vollverpflegung

Zielgruppe

Auszubildende im 2.Ausbildungsjahr und berufliche Umschüler

Preis

597,50 €

Dauer

5 Tage

Termine

24.02.2025 bis 28.02.2025 (ausgebucht)
10.03.2025 bis 14.03.2025 (ausgebucht)
30.06.2025 bis 04.07.2025
03.11.2025 bis 07.11.2025
08.12.2025 bis 12.12.2025
23.02.2026 bis 27.02.2026

zurück zur Übersicht