Unsere Lehrgänge im Überblick
317 Reparatur und Renovation von Grundleitungen und Kanälen ÜA
Der einwöchige Lehrgang ist ein überbetrieblicher Kurs für angehende Fachkräfte für Rohr,-Kanal-und Industrieservice.
Der Lehrgangsteilnehmer erwirbt folgende Kenntnisse:
Grundlagen der Sanierungstechnologien
- Reparatur, Renovation und bauliche Sanierung
- DIN Normen, Regelwerke, Richtlinien
Sanierungstechnologien
- Edelstahl - Innenmanschetten
- Kurzliner
- Schlauchliner
Edelstahl-Innenmanschetten
- Einbauhinweise lt.Handbuch
- Einmessen der Schadstelle
- Setzen einer Edelstahl-Innenmanschette
- Optische Endkontrolle
Kurzliner
- Einmessen der Schadstelle
- Materialzusammenstellung
- Vorkonfektionieren der Glasfasermatte
- Harz und Härtermenge lt.Handbuch bestimmen und anrühren
- Sanierungspacker aussuchen und vorbereiten
- Kurzlinersanierung durchführen
- Optische Endkontrolle
Schlauchliner
- Linermaterial auswählen und nach Maßvorgabe Zuschneiden
- Mischungsverhältnis und Menge der Harzkomponenten bestimmen
- Liner unter Vakuum mit Harz tränken
- Liner mittels Inversionstrommel in die zu Sanierende Abwasserleitung Inversieren
- Aushärtung mittels Hotbox
- Temperatur - und Harzmischprotokoll erstellen
- Optische Endkontrolle
Arbeitssicherheit
- Persönliche Schutzausrüstung
- Gesundheitsgefährdung durch Sanierungsmaterialien
- Umweltverträglichkeit der Sanierungsmaterialien
Bei bestandenen Teilabschnittsprüfungen der Seminare Dichtheitsprüfung, Kanalsicherheit , TV-Inspektion, Ortung und Reparatur und Renovation von Grundleitungen und Kanälen, erwirbt der Teilnehmer eine Bescheinigung nach SüwVO Abw. NRW, welches mit dem Facharbeiterbrief zur späteren Eintragung auf die Landesliste bei der zuständigen Stelle einzureichen ist.
Es wird bei bestandener Abschlussprüfung ein Sachkunde-Zertifikat ausgestellt.
Mit folgendem Formular können Sie sich zum Lehrgang anmelden!
Zusatzinfo
VDRK-Mitglieder können vor Lehrgangsbeginn beim VDRK einen Antrag stellen um eine Ermäßigung von 250,00 € für alle Lehrgänge pro Teilnehmer zu beantragen. Der Antrag muss spätestens zu Lehrgangsbeginn im Original eingereicht werden.
Unterkunft
Es besteht die Möglichkeit der Unterbringung in unserem Gästehaus mit Vollverpflegung
Zielgruppe
Auszubildende im 3.Ausbildungsjahr und berufliche Umschüler
Preis
630,00 €
Dauer
5 Tage
Termine
11.12.2023 bis 15.12.2023
08.01.2024 bis 12.01.2024
26.02.2024 bis 01.03.2024
04.03.2024 bis 08.03.2024