Unsere Lehrgänge im Überblick
256 Sachkunde Bekämpfung von Ratten und Mäusen mit fertigen Fraßködern (TRGS 523)
Die Bekämpfung von Ratten und Mäusen ist ein wesentlicher Teilbereich der Schädlingsbekämpfung.
Wer hierzu berufsmäßig Rodentizide einsetzt, die der Gefahrstoffverordnung unterliegen, muss sachkundig sein.
Weiterhin stehen Ratten und Mäuse als Wirbeltiere unter Schutz des Tierschutzgesetzes und dürfen nur unter möglichster Vermeidung von Schmerzen getötet werden. Dies zu gewährleisten, bedarf die gewerbsmäßige Schadnagerbekämpfung der Erlaubnis des zuständigen Veterinäramtes. Bekämpfer müssen sachkundig nach Tierschutzgesetz sein.
Der Lehrgang umfasst folgende Inhalte:
- Rechtsgrundlagen zur Schadnagerbekämpfung
- Schäden durch Schadnager
- Biologie von Ratten und Mäusen
- Integrierte Schadnagerbekämpfung
- Rodentizideinsatz
- Arbeits- und Umweltschutz
Der Abschluss "Sachkunde Bekämpfung von Ratten und Mäusen mit fertigen Fraßködern" schränkt die Tätigkeit auf den genannten Bereich ein.
Voraussetzungen an die Zulassung zur Prüfung nach TRGS 523:
- Teilnahme am Lehrgang Bekämpfung von Ratten und Mäusen mit fertigen Fraßködern (40 UE)
- Nachweis praktischer Tätigkeiten im Anwendungsbereich im Fachbetrieb:
- mindestens 3 Monate bei vorhandenem Berufsabschluss
- mindestens 6 Monate bei fehlendem Berufsabschluss
Lehrgang und Prüfung sind nach TRGS 523 anerkannt.
Die Sachkunde ist nach GefStoffV 6 Jahre gültig. Sie endet mit Beendigung der Tätigkeit.
Der Abschluss umfasst nicht die Anwendung von Rodentiziden, die dem Pflanzenschutzrecht unterliegen. Hierzu ist zusätzlich die Sachkunde zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erforderlich.
Mit folgendem Formular können Sie sich bei uns anmelden.
Unterkunft
Informationen zu Unterkunft und Verpflegung finden Sie hier.
Zielgruppe
Schädlingsbekämpfer/innen
Preis
942,50 € (2025) zzgl. 87,00 € Prüfgebühr
Dauer
1 Woche Vollzeit + Prüfungstag (50 UE)
Termine
05.05.2025 bis 09.05.2025