Unsere Lehrgänge im Überblick
250 Lehrgangsmodul Grundlehrgang
Der Lehrgang ist das erste Modul der Umschulung zum Berufsabschluß "Schädlingsbekämpfer/in" und der Qualifikationen zur "Sachkunde Gesundheits- und Vorratsschutz" sowie "Sachkunde Holz- und Bautenschutz".
Es werden berufsbezogene Grundlagen vermittelt:
- Fachmathematik
- Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse (Physik, Chemie, Biologie)
- Aufbau, Verhalten und Lebensweise relevanter Insekten und Wirbeltiere (Zoologie, Ökologie, Bestimmungsübungen)
- Verfahren und Geräte zur Schädlingsbekämpfung
- Rechtliche Grundlagen der Schädlingsbekämpfung
- Arbeits- und Umweltschutz
Der Lehrgnag schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
Wahlweise kann nach dem Lehrgang ein Lehrbrief zur Vertiefung bearbeitet werden.
Der Lehrgang sollte zu Beginn der Qualifikation besucht werden.
Die Qualifizierungsmaßnahme entspricht den Zulassungsvoraussetzugen nach SGB III /AZAV (Akkreditierungs- u. Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Sofern der Interessent die Zulassungsvorraussetzungen erfüllt, besteht die Möglichkeit der Förderung durch die Agentur für Arbeit.
Folgende Förderinstrumente stehen Ihnen zur Verfügung:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (QuaChaG)
Mit folgendem Formular können Sie sich bei uns anmelden.
Unterkunft
Unterkunft (auf Wunsch) | 2023 | 2023 | jede weitere Nacht (Sonntagsanreise/Wochenende) |
Ü im EZ Standard (Mo-Fr) | 56,00 € | 224,00 € | 56,00 € |
Ü im EZ Premium (Mo-Fr) | 59,80 € | 239,20 € | 59,80 € |
Ü im DZ Standard (Mo-Fr) | 42,50 € | 170,00 € | 42,50 € |
Verpflegung |
|
|
|
Vollverpflegung |
| 126,50 € |
|
Mittagessen (Mo–Fr) | 10,90 € | 54,50 € |
|
Frühstück | 8,55 € |
|
|
Abendessen | 9,35 € |
|
|
Von Lehrgangsteilnehmern ab 27 Jahre wird die gesetzliche Mehrwertsteuer auf die Kosten für Unterkunft und Verpflegung erhoben.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen in der Schädlingsbekämpfung
Preis
1.590,00 € (2023)
Dauer
2 Wochen Vollzeitunterricht (98 UE )
Termine
06.11.2023 bis 17.11.2023