251 Lehrgangsmodul Gesundheits- und Vorratsschutz

Der Lehrgang ist ein Modul der Umschulung zum Berufsabschluß "Schädlingsbekämpfer/in" und der Qualifikation zur "Sachkunde Gesundheits- und Vorratsschutz". 

Arbeitsschwerpunkt der meisten Schädlingsbekämpfer ist der Bereich Gesundheits- und Vorratsschutz. Vielfältige Schädlinge kommen in verschiedensten Bereichen (Privathaushalte, Gastronomie, Lebensmittelindustrie, Tierhaltung...) vor. Für jede Befallssituation muss der Schädlingsbekämpfer unter Abwägung der relevanten Einflussfaktoren die richtige Strategie entwickeln. Ebenso müssen Kunden im Hinblick auf Schädlingsfreihaltung beraten werden. Rüstzeug hierfür gibt dieser Lehrgang.

Folgende Inhalte werden im Lehrgang behandelt:

  • Spezielle Biologie relevanter Schädlinge  des Gesundheits-, Vorrats- und Materialschutzes (außer Holz)
  • Grundlagen der Hygiene
  • Schädlingsbekämpfungsmittel-Kunde
  • Spezielle Gerätetechnik (Monitoringsysteme, Hilfsmittel...)
  • Integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM)
  • Vorratsschutzverfahren
  • Schädlingsbekämpfung in der Tierhaltung
  • Bekämpfungsstrategien

Der Lehrgang schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.

Wahlweise kann nach dem Lehrgang ein Lehrbrief zur Vertiefung bearbeitet werden.

Mit folgendem Formular können Sie sich bei uns anmelden.

Unterkunft

Informationen zu Kosten für Unterkunft und Verpflegung finden Sie hier.

Zielgruppe

MitarbeiterInnen in der Schädlingsbekämpfung

Preis

1.890,- € (2026)

Dauer

2 Wochen Vollzeit (98 UE)

Termine

01.03.2027 bis 19.03.2027
13.09.2027 bis 24.09.2027

Hinweis

Lehrgänge 09/2025 und 2026 sind belegt.

zurück zur Übersicht