Unser Lehrgangsangebot für SIE - wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Wir können viele unserer Lehrgänge auch in Ihrem Unternehmen und mit ihren eigenen Maschinen- und Gerätepark durchführen.
Schildern Sie uns Ihre Wünsche, wir entwickeln dann mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Inhouse-Schulung.
Hausmeister/Allrounder
Die Lehrgänge "Qualifizierung zum Hausmeister/Allrounder" und "Qualifizierung zum Hausmeister/Allrounder mobil" sind Erweiterungsmodule der "Basisqualifikation im GaLa-Bau und Tiefbau - Gardening mein Ding!".
Sie werden umfassend und praxisnah für die Bereiche Hausmeister, Gebäudeinstandhaltung, Gebäudereinigung, Grünflächen- und Gehölzpflege gemäß den aktuellen Kundenanforderungen und dem Stand der Technik qualifiziert. Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die anspruchsvollen Aufgaben eines Hausmeisters professionell zu bewältigen: Wartung und Pflege durchführen, Reparaturbedarf erkennen, Aufträge an Handwerksfirmen organisatorisch und fachkundig begleiten und als kundenorientierter Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg beitragen.
Erfahrene Handwerksmeister sorgen für Ihren Lernerfolg.
Beachten Sie auch unseren Flyer !
Voraussetzungen
- persönliche Eignung
- Berufsabschluss oder langjährige Berufserfahrung im Handwerk
Modul 14: Qualifizierung zum Hausmeister/Allrounder - 8 Wochen mit 360 U-Std.
Arbeitsmaschinen in der Grünflächenpflege: Motortechnik, Pflege, Wartung, Anbaugeräte
Gehölzpflege: Freischneider, Hochentaster, Pflanzen, Bestandspflege, Grünflächenpflege, Rasenpflege, Pflanzung, Baumanbindung
Pflastern: Pflastern mit Verbund-/Natursteinen und Betonplatten, Arten, Größen und Anforderungen an Pflastersteine, Grundsätze der Verlegung, Ausmessen, Abstecken, dazu gehörige Werkzeuge, Grundsätze Unterbau, Material- und Schichtenaufbau, der Einfassung von Pflasterflächen
Holzelemente: Türen/Fenster, Beschläge, Möbel, Holz im Aussenbereich, Trockenbau, Beschichtung, Befestigungstechnik, Schadensfälle
Metallelemente und Schließtechnik: Türen, Fenster, Beschläge, Treppen, Gitter, Stahl/Edelstahl/Alu, Korrosion/Beschichtung, Schließanlagen, Befestigungstechnik, Schadensfälle
Schweißen und Metallbearbeitung: Grundkenntnisse
Malerarbeiten: Anstriche, Untergründe, Bodenbeläge, Schadensfälle
Gebäudereinigung: Reinigungsmittel, Oberflächen, Einsatzplanung
Rohrleitungsbau: Polyrohr, Kupferrohr, verzinkte Rohre
Sanitär- und Klempnerbereich: Grundkenntnisse
Lagerhaltung/Verwaltung: Grundkenntnisse, Kostenangebote einholen, Bestellung, Lieferschein, Rechnungskontrolle, Aufträge an Handwerksfirmen organisatorisch und fachkundig begleiten
In jedem Thema handeln wir nach dem Motto der DEULA „Lernen und Erleben" - soviel Theorie wie nötig, aber soviel Praxis wie möglich!
Modul 15: Qualifizierung zum Hausmeister/Allrounder mobil - mit Führerschein Klasse B - 11 Wochen mit 450 U-Std.
Inhalte wie Modul 14, nur zusätzlich mit Führerschein Klasse B
Vorteile
Viele Praxisaufgaben sichern Ihren Lernerfolg!
Durch die Vollzeitausbildung und die Theorievermittlung mit vielen Praxisübungen gilt in der Fahrschulausbildung eine sehr hohe Bestehensquote im Vergleich mit dem Landesdurchschnitt.
Abschlüsse
- DEULA-Zertifikat "Qualifizierung zum Hausmeister"
- Führerschein Klasse B
Zusatzinfo
Förderung
Je nach Kostenträger (z.B. Rentenversicherung, Bundeswehr, Berufsgenossenschaft) kann eine Förderung sowohl für Arbeitsuchende als auch Beschäftigte abgesprochen werden. Kunden von der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter benötigen einen Bildungsgutschein über den die Lehrgangsgebühren abgedeckt sind.
Preis
Auf Anfrage
Dauer
40 Tage in 8 Wochen mit insgesamt 360 Unterrichtsstunden