Unser Lehrgangsangebot für SIE - wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Wir können viele unserer Lehrgänge auch in Ihrem Unternehmen und mit ihren eigenen Maschinen- und Gerätepark durchführen.
Schildern Sie uns Ihre Wünsche, wir entwickeln dann mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Inhouse-Schulung.
Friedhofsverwalter – Führungsseminare
Eine erfolgreiche und zielgerichtete Führung von Friedhöfen setzt Fach- und Sozialkompetenz voraus, um die vielfältigen Anforderungen an das Leitungspersonal zu erfüllen. Mangels eines einheitlichen Berufsbildes für Friedhofsverwalter kommt einer strukturierten Aus- und Fortbildung eine erhebliche Bedeutung zu.
Der modulare Seminaraufbau soll der Zielsetzung dienen, die erforderlichen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Instrumentarien für eine professionelle Friedhofsleitung kennen zu lernen bzw. zu überprüfen. Weitere Themenschwerpunkte sind neben den Anforderungen an die Verkehrssicherungspflichten und haftungsrechtlichen Komponenten die Erfordernisse an die Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation.
Der kollegiale Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und den Dozenten wird ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil dieser Ausbildung / Fortbildung sein.
Modul A (2 Tage): Gesetzliche Grundlagen, Friedhof-Organisation, Haushaltswesen und Maschinen- / Zeitmanagement
Gesetzliche Grundlagen und Rechtsvorschriften:
- Bundes- und Landesgesetze, Rechtsverordnungen, Friedhofssatzung, Gebührensatzung
- Beweis- und Dokumentationspflichten und Haftungsrisiken erkennen und vermeiden (inkl. Verkehrssicherungspflicht und Sicherheitsbeauftragung)
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Friedhofsleitung (inkl. Belegungs- und Gestaltungspläne und aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkung im administrativen und operativen Bereich; Informationsquellen)
Friedhof-Organisation:
- Struktureller Aufbau einer Friedhofsverwaltung
- Aufgaben von Verwaltung und Leitung
- EDV-Programme zur Unterstützung in der Friedhofsorganisation
- Durchführung von Maßnahmen auf dem Friedhof - Planung, Ausarbeitung, Berechnung, Finanzierung, Beschlüsse, Ausführung, Überwachung,
- Zusammenarbeit mit Gremien
Haushaltswesen:
- Haushaltsplan
- Erfolgsplan / Wirtschaftsplan
- Haushaltsführung
- Haushaltsüberwachung
- Jahresabschluss
Maschinen- / Zeitmanagement:
- Jahresplanung
- Fahrzeug- und Maschinenbeschaffung / -Unterhaltung
- Personal- und Maschineneinsatz
Modul B (2 Tage): wirtschaftliche Betriebsführung sowie Grundkenntnisse der Friedhofs-Gebührenkalkulation
Wirtschaftliche Betriebsführung:
- Überprüfung und Optimierung von Arbeitsabläufen
- effizienter Maschineneinsatz
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kundenakquise
- Verkauf höherwertiger Dienstleistungsprodukte
- Steigerung von Umsatzzahlen
Friedhofs-Gebührenkalkulation:
- Flächenberechnung,
- Arbeitszeiterfassung,
- Personalkosten-Stundensätze,
- Abgrenzung hoheitliche/gewerbliche Tätigkeiten,
- Kosten-Deckungsbeitrag,
- Fallzahlen und Mehrjahresvergleiche
- Kostenarten, -stellen, -träger
- Vorkalkulation und Nachkalkulation
- Friedhofsgebührensatzung
- Veröffentlichung
Modul C (1 Tag): Workshop zur Gebührenkalkulation
- Vorstellung eines Muster-Kalkulationsprogrammes auf MS-Excel-Basis
- Praktische Durchführung einer Gebührenkalkulation mit Musterdaten gemeinsam mit den Seminarteilnehmern
→ am Ende des 5. Seminartags: kurzer Wissenstest von ca. 30 Minuten Dauer
Abschluss
Zertifikat der DEULA Rendsburg
Zielgruppe
Friedhofsverwalter aus kommunalen und kirchlichen Friedhöfen und Personen im operativen Bereich, die Führungsaufgaben wahrnehmen oder zukünftig wahrnehmen wollen.
Preis
auf Anfrage
Dauer
je nach Modulauswahl
Termine
27.02.2023 bis 03.03.2023
04.09.2023 bis 08.09.2023