Unser Lehrgangsangebot für SIE - wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Wir können viele unserer Lehrgänge auch in Ihrem Unternehmen und mit ihren eigenen Maschinen- und Gerätepark durchführen.
Schildern Sie uns Ihre Wünsche, wir entwickeln dann mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Inhouse-Schulung.
Sachkundelehrgang Nagerbekämpfung gemäß § 4 (1) Tierschutzgesetz
Sachkundelehrgang Nagerbekämpfung - Behördlich anerkannter Sachkundelehrgang gemäß § 4 (1) Tierschutzgesetz inklusive Zertifikatsschulung für berufsmäßige Anwender
Grundlage: § 4 Tierschutzgesetz und Biozidprodukte-Verordnung, insbesondere Risikominderungsmaßnahmen beim Einsatz von Antikoagulanzien der 2. Generation gemäß den inhaltlichen Vorgaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Umweltbundesamtes (UBA)
Inhalte:
- Verhalten und Biologie von Schadnagern (Hausmaus, Hausratte und Wanderratte)
- Rechtsgrundlagen der Bekämpfung von Ratten und Mäusen
- Tierschutzgesetzgebung, Infektionsschutzgesetz
- Tierschutzgerechtes Töten
- Bekämpfung von Schadnagern (Gute fachliche Anwendung von Fraßködern bei der Nagetierbekämpfung, integrierte Schädlingsbekämpfung und Resistenzmanagement)
- Wirkungsweise von Rodentiziden (speziell Antikoagulanzien)
- Gefahren und Risiken bei der Verwendung von Rodentiziden für Menschen und die Umwelt und Techniken zur Risikominderung (speziell Primär-und Sekundärvergiftungen von Nicht-Zieltieren und deren Vermeidung, Umgang mit PBT/vPvB-Stoffen)
- Anwendungstechniken/Vorgehensweise und Dokumentation
- Verhalten von Ratten in der Kanalisation
- Verhalten bei Vergiftungsfällen / Erste Hilfe
Prüfung:
Sachkundeprüfung
Abschluss:
Sachkundenachweis gem. § 4 (1) Tierschutzgesetz inklusive der Zulassungsauflagen für geschulte berufsmäßige Verwender
Zielgruppe
Personen, die die Nagerbekämpfung durchführen (berufsmäßig im eigenen Betrieb)
Preis
199,00 € im Jahr 2023
Dauer
1 Tag mit 8 Unterrichtsstunden inklusive Prüfung von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Termine
09.05.2023
21.09.2023