Unser Lehrgangsangebot für SIE - wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Wir können viele unserer Lehrgänge auch in Ihrem Unternehmen und mit ihren eigenen Maschinen- und Gerätepark durchführen.
Schildern Sie uns Ihre Wünsche, wir entwickeln dann mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Inhouse-Schulung.

Meister/in kommunaler Bauhof

Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung Teil I + II

Mit uns in 15 Wochen zur/m Meister/in kommunaler Bauhof

Das Ziel dieser Meisterausbildung ist es, die vorhandenen bzw. zukünftigen Führungskräfte zielgerichtet und praxisnah auf deren Aufgaben mit Schwerpunkt Führung und Leitung von kommunalen Bauhöfen vorzubereiten.

In dem Vollzeit-Meistervorbereitungslehrgang werden die Teilnehmer für die Teile I + II in nur 47 Tagen (zzgl. 3-wöchiges Praktikum auf einem anderen Bauhof) gezielt vorbereitet. Die geforderten Kenntnisse der Prüfungsordnung werden auf der Grundlage der zurzeit gültigen Vorschriften und Richtlinien unter Berücksichtigung der neuesten DIN EN-Normen vermittelt. Die Meisterprüfung zur/m Meister/in kommunaler Bauhof ist ein öffentlich-rechtlicher Fortbildungsabschluss mit dazugehörigen schriftlichen und mündlichen Prüfungen bei der Verwaltungsakademie Bordesholm.

Zielgruppe

Personen, die im Bereich der Bauhofleitung tätig sind bzw. zukünftig sein wollen

Inhalte

Teil 1: Fachpraktischer Teil  (3 Wochen Praktikum auf einem Bauhof):

  • Vermessung inkl. Nord-GIS als Dateninformationssystem
  • Tief- und Straßenbau inkl. wassergebundener Fuß- und Radwegebau
  • Landschaftsarbeiten inkl. Park- und Sportflächen-Management
  • Baumpflege, Baumfällarbeiten inkl. Baumkontrollen sowie Spielplatzkontrolle

Teil 2: Fachtheoretischer Teil  (47 Tage in der DEULA Rendsburg)

  • Technisches Zeichnen
  • Technische Mathematik, Baustoffkunde, Mechanik
  • Straßenrecht, Straßenbautechnik und Ingenieurbau (inkl. Verkehrssicherungspflichten)
  • Verkehrszeichen und -einrichtungen, Verkehrssicherung
  • Umweltschutz,  Ver- und Entsorgungssysteme
  • Naturschutz und Landschaftspflege
  • Verdingungswesen
  • Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, Gefahrstoffe, Gefahrgüter
  • Bauhofbetrieb, Straßenunter- und Straßenerhaltung inkl. Beweis- u. Dokumentationspflichten;
  • Bauhof-Organisation inkl. Jahreskalender sowie Organisation Spontan- u. Sonderereignisse
  • Straßenreinigung + Winterdienst sowie Ölentfernung

Voraussetzung

§ 12 Abs. 2 der BHStrwPrüfungsVO SH:

Zur Prüfung Meister kommunaler Bauhof ist zuzulassen, wer als Bauhofmitarbeiterin oder Bauhofmitarbeit über einen Gesellenbrief in einem anerkannten Ausbildungsberuf gemäß dem Verzeichnis anerkannter Ausbildungsberufe im Sinne von § 90 Abs. 3 Nr. 3 BBiG verfügt sowie eine mindestens sechsjährige praktische berufliche Tätigkeit auf einem Bauhof oder bei einer Straßenmeisterei nachweisen kann.

Bei folgenden bauhofnahen Ausbildungsberufen ist eine mindestens dreijährige praktische berufliche Tätigkeit auf einem Bauhof oder bei einer Straßenmeisterei ausreichend:
1.      Gärtnerin oder Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
2.      Straßenbauerin oder Straßenbauer
3.      Straßenwärterin oder Straßenwärter

Abschluss

Abschlussprüfung durch die Verwaltungsakademie Bordesholm („Meisterarbeit“ sowie schriftliche und mündliche Prüfung)

Ergänzend bieten wir auch die Meisterprüfungsvorbereitung an:

Teilnehmer, die vor einem Meisterprüfungsausschuss oder vergleichbar den Prüfungsteil III und IV bereits mit Erfolg abgelegt haben, sind von diesen Prüfungsfächern befreit. Über die Anerkennung vorhandener Prüfungsteile entscheidet der Prüfungsausschuss der Verwaltungsakademie Bordesholm.

Der Weg auf der DEULA ist kurz und kompakt - in nur 23 Wochen haben Sie Ihren Meister in der Tasche.

mehr Details / anmelden

Dauer

47 Tage zuzügl. 3-wöchiges Praktikum sowie 2 Prüfungstagen

Hinweis

Lehrgang in 2024 ist bereits ausgebucht und wir nehmen gerne Anmeldungen für eine Warteliste in 2024 und für den Lehrgang in 2025 entgegen.

zurück zur Übersicht