Labortechnik für umwelttechnisches Personal - Auffrischungskurs
Dieses Seminar ist für Teilnehmer*innen, die auf den kommunalen Anlagen und bei sonstigen Dienstleistern tätig sind und an einer Auffrischung ihrer vorhandenen Kenntnisse im Bereich der Labortechnik interessiert sind.
Inhalte:
Analytische Qualitätssicherung:
- Photometrische Bestimmungen
- Aufstockung
- Verdünnung/Verdünnungsreihe
- Standardprobe
Geräteüberprüfung von Waagen und Kolbenhubpipetten
Bestimmung organischer Summenparameter:
- Chemischer Sauerstoffbedarf durch Küvettentest
- manometrische Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs
- Bestimmung durch Glühverlust
Bestimmung von üblichen Parametern einer wässrigen Probe:
- Sauerstoffgehalt bestimmen mittels optischer Messmethode
- pH-Wert Bestimmung mit pH-Meter und Kalibration des Geräts
- Bestimmung der Leitfähigkeit und Herstellung von Lösungen zur Überprüfung des Leitfähigkeitsmessgeräts
Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:
Diskussion über die unterschiedlichen Betriebsweisen der Abwasserbewirtschaftungsanlagen, Sickerwasseranlagen und Wasseraufbereitungsanlagen (Beispiele)
Zusatzinfo
Ansprechpartner: Nicole Grünwald, Telefon: 05121 7832-26 oder per Mail an: nicole.gruenwald@deula-hildesheim.de
Unterkunft
Bei uns ist auf Wunsch die Unterkunft in Einzel,- Doppel- oder Mehrbettzimmern (nur noch bei kompletter Auslastung) möglich - unser Küchenteam versorgt Sie mit abwechslungsreicher Vollverpflegung.
Bei täglicher An- und Abreise ist die Mittagsverpflegung möglich.
Zielgruppe
Meister*innen, Ausbilder*innen, Berufschullehrer*innen, Betriebspersonal auf den kommunalen Anlagen und bei sonstigen Dienstleistern bzw. das in den Laboren eingesetzte Personal
Preis
290,00 € (2024)
Dauer
2,5 Tage
Termine
18.03.2025 bis 20.03.2025
Weitere Termine in Planung!