Unsere erfahrenen Ausbilder bereiten Sie umfassend auf die bundesweit anerkannte, staatliche Jagdprüfung vor. Ausgedehnte Hoch- und Niederwildreviere in unmittelbarer Umgebung, spannendes Lehrmaterial und vielzählige Anschauungsobjekte ergänzt durch die gute Lernatmosphäre: So kommt man mit Spaß zum Ziel! Die fundierte Schießausbildung beginnt mit dem Training an unserem digitalen Jagdsimulator. Die weitere, praxisbezogene Ausbildung erfolgt auf einer modernen Schießanlage in unmittelbarer Nähe.
Leihwaffen sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Die Prüfungen können direkt im Anschluss an den Lehrgang absolviert werden.
• Am Tage der ersten Prüfung muss der Prüfling mind. 15 Jahre und 6 Monate alt sein.
• Ärztliche Bescheinigung nach Vorgabe
Dauer: Insgesamt 190 Zeitstunden (Mo. - Sa.)
Anmeldeschluss: sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn
16.03.-09.04., Anmeldung bis 07.02.2022
20.07.-13.08., Anmeldung bis 12.06.2022
05.10.-29.10., Anmeldung bis 31.08.2022
Unter nebenstehendem Link Jungjägerausbildung können Sie sich im Kursportal in unserer Jagdschule anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Abteilungsleiter Bildung Gerd Wemken unter Tel. 04488 - 830116 oder senden Sie eine E-Mail an gerd.wemken@deula.de
• Vollzeitunterricht von 08.00 bis mindestens 17.00 Uhr an allen Tagen in einem Jagdlehrraum mit moderner Medientechnik
• Pädagogisch geschulte Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung in der Jagdausbildung
• Umfangreiche Präparatesammlung
• Praktische Schießausbildung inkl. Munition auf moderner Schießanlage
• Ersttraining am digitalen Jagd-Simulator
• Leihwaffen in ausreichender Zahl
• Lehrmaterial inklusive; überwiegend nach “Heintges“
• Hoch- und Niederwildreviere in unmittelbarer Nähe vom Schulungsort für Exkursionen
• Prüfungsgebühren sowie Versicherung während der Schießausbildung sind im Lehrgang enthalten
• Abstimmung des Lehrganges mit den Prüfungsterminen im Landkreis Ammerland
• Unterkunft und Verpflegung direkt in der DEULA Westerstede möglich
Wildtierkunde:
• Wildarten
• Wildbiologie
• Hege
Jagdwaffen und Fanggeräte:
• Waffenkunde und Waffenhandhabung
• Ballistik
• Munition
• Jagdoptik
Jagdpraxis:
• Jagdliches Brauchtum
• Wildbrethygiene
• Wildkrankheiten
• Jagdhundewesen
Jagdliches Schießen:
• Flinte – Trap
• Büchse - Bock und laufender Keiler
Jagdrecht:
• Bundes- und Landesjagdgesetz
• Naturschutzrecht
• Tierschutzrecht
• Waffenrecht
back-to-top