Treppen bauen (GaLaQ-Qualifizierung für Angelernte)
Die 5-tägige berufliche Qualifizierung GaLa-Q „Treppen bauen“ soll Praktikern im GaLabau ohne Berufsabschluss notwendige Fertigkeiten und Kenntnisse als Landschaftsgärtner/in vermitteln und so die berufliche Handlungsfähigkeit steigern. Besonderer Wert wird auf die praxisnahe Vermittlung der Lerninhalte und ihre praktische Anwendung gelegt.
Die Qualifizierung richtet sich an An-/Ungelernte, die den Bau von Treppen planen und durchführen sowie das Ergebnis der Bauausführung kontrollieren und Arbeitszeiten dokumentieren.
Seminarinhalt:
- Vermittlung von Grundlagen des Treppenbaus
- Planung und Erarbeitung der Grundlagen im Hinblick auf praktische Aufgabe
- Durchführung einer praktischen Aufgabe (Bau einer selbstständig geplanten Treppe)
- Kontrolle und Vorstellung der praktischen Aufgabe
- Bewertung des Arbeitsergebnisses
- Dokumentation und Reflektion der gewonnenen Erkenntnisse
Teilnahmevoraussetzungen:
- Beschäftigung in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Vorerfahrung in den Bereichen Erd- und Wegebau sowie Vermessungstechnik, insbesonder Ausführungspläne und Leistungsverzeichnisse lesen und auf die Baustelle übertragen, Erdarbeiten durchführen sowie befestigte Flächen vorbereiten und herstellen
In Kombination mit anderen Seminaren aus unserem Modulbaukasten ist für Beschäftigte eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.
Preis
510,00 €
Dauer
5 Tage
Termine
08.06. - 12.06.2026
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.
Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.