Spielplatzsicherheit in Kindertageseinrichtungen
Sicher spielen im Außengelände – Seminar zur Sichtkontrolle auf Spielplätzen
Damit Kinder unbeschwert und sicher spielen können, müssen Spielplatzgeräte und -anlagen regelmäßig überprüft werden. Eine wichtige Aufgabe dabei: die Sichtkontrolle.
Was ist die Sichtkontrolle?
Die visuelle Routine-Inspektion dient der frühzeitigen Erkennung offensichtlicher Gefahren – z. B. Verschmutzungen, scharfe Kanten oder erste Schäden. Sie kann, je nach Nutzung, täglich erforderlich sein und darf vom pädagogischen Personal selbst durchgeführt werden.
Ziel des Seminars:
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die nötigen Kenntnisse, um die Sichtkontrolle sicher und fachgerecht durchzuführen.
An wen richtet sich das Seminar?
An pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen
Inhalte auf einen Blick:
- Rechtliche Grundlagen der Spielplatzsicherheit
- Typische Gefahren erkennen
- Fallschutzproblematik
- Vorbereitung und Durchführung einer Sichtkontrolle
Machen Sie den Spielplatz sicher – jeden Tag!
Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Handlungskompetenz im Alltag.
Preis
315,00 €
Dauer
1 Tag
Termine
auf Anfrage
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.
Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.