Kontrolle und Wartung von Fitnessgeräten und Multisportanlagen
In kommunalen Freizeitanlagen und Rehabilitationszentren werden zunehmend Fitnessgeräte für den Außenbereich und Multisportanlagen installiert und betrieben. Die Betreiber sind, wie auch bei Spielplatzgeräten, verpflichtet, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Das Seminar vermittelt die erforderliche Sachkunde zur Durchführung der vorgeschriebenen Kontrollen.
Seminarinhalt:
- Rechtsgrundlagen und Haftungsfragen
- Organisation der Kontrolle und Wartung
- Aufbau u. Anwendung der Regelwerke (DIN EN 16630, DIN EN 15312)
- Praktische Durchführung einer Inspektion
Zielgruppe
Kontrollpersonal von Kommunen und Reha-Zentren, Dienstleister im GaLaBau
Preis
370,00 €
Dauer
1 Tag
Termine
25.11.2025 - ausgebucht
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.
Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.