Arbeitssicherheit Baum I (AS Baum I)
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Eignungsuntersuchung bei Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G25) als Nachweis der gesundheitlichen Eignung für gefährliche Baumarbeiten, ausgestellt durch einen Arbeitsmediziner, nicht älter als 24 Monate. Die Bescheinigung muss die Begriffe „Eignung“ oder „Tauglichkeit“ und „gefährliche Baumarbeiten“ enthalten. Ersatzweise kann dieser vom Arbeitsmediziner unterschriebene Vordruck verwendet werden. Der Nachweis ist uns möglichst frühzeitig vor Lehrgangsbeginn einzureichen.
- Schutzausrüstung: Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Arbeitshandschuhe, Schnittschutzhose (mind. Schnittschutzklasse 1 mit Motorsägenpiktogramm), Schnittschutzschuhe (EN ISO 17249 mit Motorsägenpiktogramm).
Fachkunde zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten, die Fällung und Aufarbeitung von Gehölzen über 20 cm Brusthöhendurchmesser mit der Motorsäge und die Durchführung der Arbeiten unter Berücksichtigung von Baustellenbedingungen nach entsprechender Gefährdungsbeurteilung. Entspricht Modulen A und B "Grundlagen der Motorsägenarbeit, Baumfällung und Aufarbeitung" nach DGUV Information 214-059.
Seminarinhalt:
- Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften
- Motorsäge und anderes Gerät
- Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen am Boden
- Baumsicherheitsbeurteilung
Abschluss: Fachkunde zur Durchführung gefährlicher Baumarbeiten mit der Motorsäge am Boden (entspricht DGUV-Modulen A und B)
Die Inhalte werden alternativ in zwei aufeinander aufbauenden Seminaren vermittelt:
Grundkurs Motorsäge
(2-tägig) und Aufbaukurs Motorsäge
(3-tägig).
In Kombination mit anderen Seminaren aus unserem Modulbaukasten ist für Beschäftigte eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.
Versicherte der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) können für diesen Lehrgang einen Zuschuss von 150,00 € erhalten. Bitte geben Sie Ihren Gutschein ausgefüllt vor Lehrgangsbeginn bei uns ab.
Wir sind vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) mit dem Gütesiegel für Motorsägenkursanbieter ausgezeichnet. Für die optionale KWF-Teilnahmebescheinigung erheben wir eine Gebühr von 20,00 €.
Die erfolgreiche Teilnahme ist Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung zum LWK-Zertifizierten Baumpfleger .
Arbeitssicherheit Baum I ist Voraussetzung für folgende Lehrgänge:
Arbeitssicherheit Baum II (AS Baum II)
Motorsägen-Aufbaulehrgang für Fortgeschrittene und Profis
Preis
850,00 € / in 2026: 915,00 €
Dauer
5 Tage
Termine
10.11. - 14.11.2025 - 1 Platz frei
17.11. - 21.11.2025 - ausgebucht
01.12. - 05.12.2025 - ausgebucht
08.12. - 12.12.2025- ausgebucht
15.12. - 19.12.2025 - ausgebucht
19.01. - 23.01.2026 - ausgebucht
26.01. - 30.01.2026 - ausgebucht
09.02. - 13.02.2026 - 4 Plätze frei
16.02. - 20.02.2026 - ausgebucht
23.02. - 27.02.2026 - ausgebucht
09.03. - 13.03.2026 - ausgebucht
16.03. - 20.03.2026
13.04. - 17.04.2026
04.05. - 08.05.2026
18.05. - 22.05.2026
15.06. - 19.06.2026
29.06. - 03.07.2026
06.07. - 10.07.2026
24.08. - 28.08.2026
31.08. - 04.09.2026
07.09. - 11.09.2026
14.09. - 18.09.2026
21.09. - 25.09.2026
05.10. - 09.10.2026
19.10. - 23.10.2026
26.10. - 30.10.2026 - 2 Plätze frei
02.11. - 06.11.2026 - 2 Plätze frei
16.11. - 20.11.2026
23.11. - 27.11.2026
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.
Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.
