Befähigte Person zur Prüfung von Regalen (Regalinspekteur)

Als Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung für die Betriebssicherheit Ihrer Regalanlagen, wie sie in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den DGUV-Richtlinien festgelegt ist. Regelmäßige Inspektionen sind unerlässlich, um Gefahren zu erkennen und zu minimieren. Eine fachgerechte Prüfung steigert die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, erhält den Versicherungsschutz und sichert die Langlebigkeit Ihrer Lagereinrichtung. Laut DIN EN 15635 müssen ortsfeste Regalsysteme aus Stahl und verstellbare Palettenregale einer wöchentlichen Sichtkontrolle und einmal im Jahr einer ausführlichen Sicherheitsprüfung unterzogen werden. Durchzuführen ist die Regalprüfung durch eine „befähigte Person“, die der Arbeitgeber zu benennen hat. Unser Seminar vermittelt das nötige Grundlagen- und Spezialwissen und ermöglicht kosteneffiziente, selbstständige Regalprüfungen.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Lagers, indem Sie einen Mitarbeiter zum qualifizierten Regalinspekteur ausbilden. Nutzen Sie die DEULA-Expertise, um Ihre Arbeitsumgebung sicherer und effizienter zu gestalten.

Seminarinhalt:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen (Unfallverhütungsvorschriften, Betriebssicherheits-Verordnung, DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007)
  • Bauarten, Zubehör und Konstruktionen von Regalen
  • Anforderungen an die befähigte Person und an den Betrieb von Regalanlagen
  • Praktischer Umgang (Mitwirkungspflicht für Sicherheit und Gesundheitsschutz, Verhalten bei der Benutzung, bauartunabhängige Hinweise zur bestimmungsmäßigen
  • Benutzung, Regaltypenschild / Belastungsschilder)
  • Prüfung und Instandhaltung (Sichtkontrolle, Messverfahren, Stoßeinwirkung, Schäden beurteilen, Prüfungsprotokoll erstellen, Sicherung, Reparatur und Stilllegung)

In Kombination mit anderen Seminaren aus unserem Modulbaukasten ist für Beschäftigte eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.

Zielgruppe

Personen, die sicherheitstechnische Prüfungen von Regalen durchführen

mehr Details / anmelden

Preis

295,00 €

Dauer

1 Tag

Termine

19.11.2025 - 2 Plätze frei

zurück zur Übersicht

 

Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.

Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.