Spielplatzkontrolle I - Grundseminar
An den Sicherheitsstandard öffentlicher und halböffentlicher Spielplätze werden hohe Anforderungen gestellt. Deshalb muss die Organisation und Durchführung der Spielplatzwartung und -kontrolle mit entsprechender Sorgfalt erfolgen. Diese Aufgaben können nur durch sachkundiges Personal verantwortungsvoll durchgeführt werden.
In diesem Seminar kann der Abschluss zum geprüften Sachkundigen für die visuelle Routineinspektion (Sichtkontrolle) und die operative Inspektion (Verschleißkontrolle) erlangt werden.
Um alle Prüfungen, auch die jährliche Hauptinspektion durchführen zu können, wird die Prüfung zum Sachkundigen für die Hauptinspektion benötigt. Diese kann entweder mit dem Seminar II oder mit dem Seminar III als Kompaktseminar (mit allen Inhalten der Seminare I und II) erreicht werden.
Spielplatzkontrolle I: Geprüfte/r Sachkundige/r für die visuelle Routine- und die operative Inspektion auf Spielplätzen
Inhalte:
- Rechtsgrundlagen und Haftungsfragen
- Unfallschwerpunkte
- Organisation der Wartung und Kontrolle
- Struktur und Aufbau der Normenwerke (DIN 18034, DIN EN 1176)
- Stoßdämpfende Böden (DIN EN 1176-1)
- Praktische Durchführung der Inspektionen
Abschluss: Abschlussprüfung und Zertifikat der DEULA: Gepr. Sachkundiger für die visuelle Routine- und die operative Inspektion auf Spielplätzen
Teilnahmevoraussetzung: Grundlegende Kenntnisse in der Wartung und Kontrolle von Spielplätzen sind empfehlenswert.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Unternehmer und Mitarbeiter aus dem GaLaBau und an Bedienstete von Kommunalbetrieben und Fachbüros.
Preis
395,00 € zzgl. 30,00 € Prüfgebühr
Dauer
2 Tage
Termine
12.09. - 13.09.2022 - ausgebucht
05.12. - 06.12.2022
19.12. - 20.12.2022