Ladungssicherung nach DIN EN 12195-1

Unfälle im Straßenverkehr und Ladungsverluste durch unzureichend gesicherte Ladungen häufen sich. Fahrzeughalter und Fahrzeugführer können im Unglücksfall in die Haftung genommen werden. In diesem Seminar lernen Sie, die Gefahren zu beurteilen und Maschinen und Material fachgerecht zu verladen und zu sichern.

Seminarinhalt:

  • Gesetzliche Vorschriften
  • Anforderungen an Fahrzeuge und Lastenverteilung
  • Ladungssicherungsmethoden und -sicherungsmaterial
  • Praktische Ladungssicherung
  • Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und nicht unter die Ausbildung nach ADR fallen (z. B. Freimengen)

Abschluss:
Ausbildungsnachweis Ladungssicherung nach DIN EN 12195-1

In Kombination mit anderen Seminaren aus unserem Modulbaukasten ist für Beschäftigte eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.

mehr Details / anmelden

Preis

155,00 €

Dauer

1 Tag

Termine

05.09.2025
30.10.2025 - 4 Plätze frei
18.12.2025

zurück zur Übersicht

 

Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.

Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.