Arbeitssicherheit Baum II (AS Baum II)

- Erfolgreich absolvierter Lehrgang AS Baum I oder ein gleichwertiger Abschluss (z. B. DGUV-Module A/B). Der Nachweis ist uns mit Ihrer Anmeldung vorzulegen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob gleichwertige Vorkenntnisse vorliegen, sprechen Sie mit uns, bevor Sie sich anmelden!
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für gefährliche Baumarbeiten, ausgestellt durch einen Arbeitsmediziner, nicht älter als 24 Monate. Empfohlene Untersuchungsgrundsätze: G25 (Maschinenbedienung am Boden) und  G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr/Höhentauglichkeit). Die Bescheinigung muss die Begriffe „Eignung“ oder „Tauglichkeit“ und „gefährliche Baumarbeiten“ enthalten. Ersatzweise kann dieser vom Arbeitsmediziner unterschriebene Vordruck verwendet werden. Der Nachweis ist uns möglichst frühzeitig vor Lehrgangsbeginn einzureichen.
- Schutzausrüstung: Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Schnittschutzhandschuhe mit Schnittschutz im Unterarmbereich mittels Stulpe, Schnittschutzjacke mit Schnittschutz im Bauchbereich, Schnittschutzhose mindestens der Schnittschutzklasse 1 mit Motorsägenpiktogramm und Schnittschutzschuhe EN ISO 17249 mit Motorsägenpiktogramm.

Fachkunde zur Durchführung von Motorsägearbeiten mit der Hubarbeitsbühne oder anderen Aufstiegsmöglichkeiten (ohne SKT). Entspricht Modul D "Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, mit stückweisem Abtragen von Bäumen" nach DGUV Information 214-059.

Vermittelt werden Kenntnisse und Fertigkeiten für die Durchführung von Baumarbeiten in der Baumkrone mit Hubarbeitsbühnen, für fachgerechte Schnitttechniken mit der Motorsäge, für Abseilarbeiten von Ast und Stammteilen und für die Durchführung der Arbeiten unter Berücksichtigung von Baustellenbedingungen nach entsprechender Gefährdungsbeurteilung.

Erworben wird auch der Ausbildungsnachweis zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen nach dem DGUV Grundsatz 308-008. Zusätzlich wird die Möglichkeit gegeben, mit zwei Personen  - ohne den Einsatz von Trenngittern -  mit der Motorsäge in der Hubarbeitsbühne zu arbeiten (nach Beantragung einer Ausnahmegenehmigung bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)

Seminarinhalt:

  • Sicherungsmaßnahmen im Korb (zwei Personen im Korb)
  • Anforderungen der Unfallverhütung
  • Hubarbeitsbühne und andere Aufstiegsmöglichkeiten
  • Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen in der Hubarbeitsbühne ohne Seilklettertechnik
  • Hilfsmittel bei Arbeiten in der Baumkrone zum Absetzen von Stämmen und Kronenteilen

Abschluss: Fachkunde im Baum mit der Hubarbeitsbühne oder anderen Aufstiegsmöglichkeiten ohne SKT (entspricht DGUV-Modul D), zusätzlich Ausbildungsnachweis zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen nach dem DGUV Grundsatz 308-008

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung wir ein Zertifikat ausgehändigt. Wir erstellen für Sie außerdem einen DEULA-Bildungspass. Bitte bringen Sie dafür ein Passbild mit.

Zur Erneuerung des Qualifikationsnachweises bieten wir Auffrischungsseminare an.

In Kombination mit anderen Seminaren aus unserem Modulbaukasten ist für Beschäftigte eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.

Versicherte der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) können für diesen Lehrgang einen Zuschuss von 150,00 € erhalten. Bitte geben Sie Ihren Gutschein ausgefüllt vor Lehrgangsbeginn bei uns ab.

mehr Details / anmelden

Preis

1095,00 €

Dauer

5 Tage

Termine

19.05. - 23.05.2025 - ausgebucht
23.06. - 27.06.2025
25.08. - 29.08.2025 - 1 Platz frei
08.09. - 12.09.2025 - 1 Platz frei
06.10. - 10.10.2025 - ausgebucht
01.12. - 05.12.2025 - ausgebucht
08.12. - 12.12.2025 - 2 Plätze frei

zurück zur Übersicht