Vegetationsflächenpflege (GaLaQ-Qualifizierung)
Die berufliche Weiterqualifizierung GaLa-Q Vegetationsflächenpflege soll die berufliche Handlungsfähigkeit der Landschaftsgärtner/innen erhalten, anpassen und erweitern, um nach Möglichkeit beruflich aufzusteigen.
Der/die Landschaftsgärtner*in verfügt über Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Tätigkeitsbereich der Rasen- und Wiesenpflege sowie der Gehölz- und Staudenpflege. Die Qualifizierung richtet sich an Landschaftsgärtner/innen, die die Pflege von Freiflächen organisieren und ausführen sowie die Ergebnisse der Pflegemaßnahmen kontrollieren und dokumentieren.
Inhalt:
- Freiflächenmanagement
- Rasen- und Wiesenpflege
- Gehölzpflege
- Staudenpflege
- General Management - Basics
Teilnahmevoraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- alternativ: vergleichbare Qualifikation mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau
- Pflanzenkenntnisse und einschlägige Erfahrung im Tätigkeitsbereich Vegetationsflächenpflege
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Kursdauer und Termine:
Mo-Fr 13.05.-17.05.2024 + Mo-Fr 26.08.-30.08.2024
Förderung:
Die Bundesagentur für Arbeit fördert über das Qualifizierungschancengesetz Unternehmen, die Ihre Beschäftigten aus- und weiterbilden wollen. In Kombination mit anderen Seminaren aus unserem Modulbaukasten Grüne Berufe ist eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % möglich, gestaffelt nach Betriebsgröße - zusätzlich Lohnkostenzuschüsse für die Zeit der Freistellung.
Gerne beraten wir Sie individuell und unterstützen Sie bei der Antragstellung:
Karin Kirchner | 02581 6358-38 | karin.kirchner@deula-waf.de
Preis
1350,00 €
Dauer
10 Tage
Termine
13.-17.05. + 26.-30.08.2024