Sicher fällen im Schadholz

Fällarbeiten an beschädigten Bäumen bergen ein hohes Gefahrenpotential durch Totholz in der Krone. Hier lernen Sie motormanuelle Fälltechniken kennen, mit denen das Risiko reduziert werden kann.

Inhalt:

  • Sicherheitsbestimmungen und rechtliche Grundlagen
  • Definition von Schadholz, Überblick der Schnitttechniken und Arbeitsabläufe
  • Anforderungen an die zu verwendenden Arbeitsmittel (z.B. fernbedienbare Fällkeile, Winden)
  • Anwendung verschiedener Arbeitstechniken im Schadholz

 Teilnahmevoraussetzungen:
- Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang AS Baum I oder gleichwertiger Abschluss
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für gefährliche Baumarbeiten, ausgestellt durch einen Arbeitsmediziner, nicht älter als 24 Monate. Empfohlener Untersuchungsgrundsatz: G25 (Maschinenbedienung am Boden). Die Bescheinigung muss die Begriffe „Eignung“ oder „Tauglichkeit“ und „gefährliche Baumarbeiten“ enthalten. Ersatzweise kann dieser vom Arbeitsmediziner unterschriebene Vordruck verwendet werden. Der Nachweis ist uns möglichst frühzeitig vor Lehrgangsbeginn einzureichen.
- Schutzausrüstung: Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Arbeitshandschuhe, Schnittschutzhose (mind. Schnittschutzklasse 1 mit Motorsägenpiktogramm), Schnittschutzschuhe (EN ISO 17249 mit Motorsägenpiktogramm). Fehlende Schutzkleidung kann gegen Gebühr von uns ausgeliehen werden.

Zielgruppe

Motorsägenanwender, die besonders gefährliche Fällarbeiten durchführen

mehr Details / anmelden

Preis

489,00 €

Dauer

2 Tage

Termine

04.12. - 05.12.2023
06.12. - 07.12.2023

zurück zur Übersicht