Fachgerechter Einbau von Anlagen zum Gewässer- und Ressourcenschutz
Regenwassernutzung und Versickerung
- Normengrundlagen (DIN 1989 und ATV A 138)
- Anforderungen an das Personal für den fachgerechten Einbau
- Einbaufehler und Einbauempfehlungen
- Verpflichtungen des einbauenden Betriebes
- Veranschaulichung anhand von Exponaten für Entnahme, Filtration und Versorgung
Abscheidetechnik
- Normengrundlagen (DIN EN 858 und DIN 1999-100, DIN EN 1825 und DIN 4040-100, DIN EN 1986
- und EN 752)
- Anforderungen an das Personal für den fachgerechten Einbau
- Einbaufehler und Einbauempfehlungen
- Verpflichtungen des einbauenden Betriebes
- Veranschaulichung anhand von Exponaten für Einbauteile, KOA-Elemente und Sensorik
- Begehung der im Betrieb befindlichen Abscheideranlagen und der Hebeanlage
- Durchführung einer Eigenkontrolle beim vorhandenen Mineralölabscheider
Pumpen- und Anlagentechnik als wichtiges Werkzeug zur Grundstücksentwässerung und zum aktiven Rückstauschutz
- Normengrundlagen (DIN EN 1986, DIN EN 1671, DWA A 199-3, ATV A 134, DIN EN 12050 und 12056,
- EN 752, DIN 16932 sowie VDE 0105-100)
- Anforderungen an das Personal für den fachgerechten Einbau
- Einbaufehler und Einbauempfehlungen
- Verpflichtungen des einbauenden Betriebes
- Veranschaulichung anhand von Exponaten wie Niveaustandserfassung , Pumpen und Steuerungstechnik
Nach bestandener Kenntnisüberprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis und ein Zertifikat.
Eine Anerkennung der Veranstaltung durch die Architektenkammer wurde beantragt.
Referent: Roland Stud (Knappmann GmbH & Co. Landschaftsbau KG)
Preis
595,00 € (VGL- und BDLA-Mitglieder 495,00 €), inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Dauer
8:00-17:00 Uhr
Termine
21.09.2023