Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach RSA21

Unfälle im Baustellenbereich sind sehr häufig auf unsachgemäße Absicherung der Baustelle zurückzuführen. Deshalb gelten hohe Anforderungen an die Vergabe von Bauleistungen. Die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) verlangen vom namentlich benannten Verantwortlichen einer Arbeitsstellensicherung den Nachweis der Eignung und Qualifikation. Diesen Nachweis kann der Verantwortliche nur durch Teilnahme an einem nach MVAS 99 durchgeführten Seminar erlangen. Fehlt dieser Nachweis, wird das Angebot bei öffentlichen Vergaben in der Regel von der Wertung ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an diesem Seminar erfüllen Sie die gesetzlichen Vorschriften gemäß RSA und MVAS 99.

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Anwendungsbereiche und Verantwortlichkeiten der Verkehrssicherung
  • Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (Grundbegriffe, Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen)
  • Technische Vertragsbedingungen zur Verkehrssicherung (Verkehrssicherungspflicht, Aufsichtspflicht, Haftung nach § 823 BGB)
  • Technische Ausführung der Sicherungsmittel (Leitbaken, Absperrschranken, Sicherungsleuchten)­
  • Regelpläne (praktische Einrichtung einer Baustelle)
  • Absicherung von Aufgrabungen (Geh- und Radwege, Grabenbrücken)
  • Arbeitssicherheit

Abschlussprüfung: "Verantwortliche Fachkraft für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen"

Teilnehmer müssen über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.

Das Seminar ist Voraussetzung für das Zertifikat zum "LWK-Zertifizierten Baumpfleger“.

Zielgruppe

Bauleiter und andere Mitarbeiter, die die Absicherung von Arbeitsstellen selbstständig und verantwortlich durchführen.

mehr Details / anmelden

Preis

210,00 €

Dauer

1 Tag

Termine

30.05.2023
05.06.2023
05.09.2023
18.12.2023

zurück zur Übersicht