Schnittmaßnahmen in Gehölzflächen

Grundlagen zur Durchführung von Pflegearbeiten in Gehölzpflanzungen des öffentlichen Grüns

Seminarinhalt:

  • Pflegeziele im öffentlichen Grün
  • Grundlagen des Gehölzschnitts im öffentlichen Grün
  • Bodendecker, Blütengehölze, Sträucher, junge Hochstämme
  • Kleine Werkzeugkunde
  • Praktische Ausführung von Schnittmaßnahmen
  • Arbeitssicherheit und Baustellensicherung
  • Theoretische und praktische Prüfung

Eigene Werkzeuge (Scheren, Sägen) können mitgebracht werden

In Kombination mit anderen Seminaren aus unserem Modulbaukasten ist für Beschäftigte eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.

Zielgruppe

Mitarbeiter und Quereinsteiger im Garten- und Landschaftsbau

mehr Details / anmelden

Preis

285,00 €

Dauer

2 Tage

Termine

22.09. - 23.09.2025 - 2 Plätze frei

zurück zur Übersicht

 

Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.

Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.