Bauhof-Info-Tag: Weiterbildung für kommunale Betriebe und Dienstleister

  
Wir laden ein zum "2. Bauhof-Info-Tag" am 2. Oktober 2025

Wir freuen uns, Führungskräften in Kommunalbetrieben, deren Stellvertretern und allen interessierten Fachkräften wieder ein spannendes Programm bieten zu können.

Mitarbeiter von Remondis Digital und von Kersten Arealmaschinen vermitteln Ihnen interessante Einblicke in neueste Produktinnovationen und Entwicklungen ihrer Unternehmen.

Am Nachmittag steht das Thema Arbeitssicherheit im Fokus. Im interaktiven Stationsbetrieb tauchen Sie ganz praktisch in verschiedene Themen ein. Testen Sie zum Beispiel Ihre Fähigkeiten am Schweißsimulator und Ihre Geschicklichkeit bei der Bedienung des Ladekrans.

Freuen Sie sich auf einen interessanten Tag mit vielen Informationen und regem Austausch mit den Kolleg/innen.


Programm:

8:30 Uhr Anreise, Frühstücksimbiss

9:00 - 9:15 Uhr Begrüßung
Björn Plaas, Geschäftsführer der DEULA Westfalen-Lippe

9:15 - 10.30 Uhr KI-gestütztes Messsystem für saubere Städte
Falk Horsinka, Fa. Remondis Digital Services GmbH

10:30 - 10:45 Uhr Pause

10:45 - 11:15 Uhr Weiterbildung von Mitarbeitern finanzieren (Qualifizierungschancengesetz)
Julia Neuhaus, Leitung Bildungsberatung/-förderung der DEULA Westfalen-Lippe

11:15 - 12:30 Uhr Invasive Pflanzen mit Strom behandeln
Bernd Boßmann, Fa. Kersten Arealmaschinen GmbH

12:30 - 13:15 Uhr Mittagspause

13:15 - 15:30 Uhr Stationsparcours Arbeitssicherheit
Themen: Schweißen, Ladekran, Gabelstapler, Mini-Bagger, Motorsäge, Baustellensicherung

15:30 - 16:00 Uhr Feedback und Abschluss bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee

Ca. 16:00 Uhr bieten wir allen Interessierten eine ca. einstündige Besichtigung unseres Betriebsgeländes an.


Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kosten betragen 49,- € inkl. Mittagessen, Seminarverpflegung und Teilnahmebescheinigung.

mehr Details / anmelden

Preis

49,- € inkl. Verpflegung

Termine

02.10.2025 - ausgebucht

zurück zur Übersicht

 

Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.

Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.