Bedienung von Lkw-Ladekranen
In Kombination mit anderen Seminaren aus dem Modulbaukasten Grüne Berufe oder aus dem Modulbaukasten Kraftverkehr/Logistik ist eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.
Lkw-Ladekrane sind technische Arbeitsgeräte, die einer sachgerechten Bedienung bedürfen. Das Führen eines solchen Krans darf vom Betreiber nur ausgebildeten Mitarbeitern übertragen werden. Die Berufsgenossenschaften fordern daher für den Betrieb von Lkw-Ladekranen den Erwerb einer Bedienberechtigung (DGUV Vorschrift 52). Dieses Seminar beinhaltet die theoretische und praktische Ausbildung im sicheren Umgang mit dem Ladekran.
Inhalte:
- Wichtige Rechtsvorschriften (EG-Richtlinie, UVV)
- Aufgaben und Verantwortung des Lkw-Ladekranführers
- Sicherheitstechnischer Aufbau und Sicherheitseinrichtungen
- Kranbelastung und Tragfähigkeitstabellen
- Betrieb von Lkw-Ladekranen
- Lastaufnahmeeinrichtungen und Umgang mit Lasten
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Führerschein Klasse B/BE oder C/CE
Abschluss: Befähigungsnachweis für Lkw-Ladekrane
Preis
375,00 €
Dauer
2 Tage
Termine
31.05. - 01.06.2023
06.09. - 07.09.2023
18.10. - 19.10.2023
19.12. - 20.12.2023