Baumschutz auf Baustellen

Häufig werden Belange zum Baumschutz auf Baustellen sowohl im Vorfeld von Bauvorhaben als auch während der Durchführung der Bauprojekte zu wenig berücksichtigt. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und fundiertes Fachwissen, um den richtigen Umgang mit Bäumen auf Baustellen sicherzustellen.

Das Seminar vermittelt praxisorientierte Handlungsempfehlungen, wie Sie Bäume auf Baustellen richtig schützen. Sie lernen, wie Sie effektive Maßnahmen sowohl in der Planungs- als auch in der Bauphase umsetzen, um Schäden zu vermeiden und die langfristige Vitalität von Bäumen zu sichern. Ein fachgerechter Umgang mit Bäumen fördert nicht nur den ökologischen Wert, sondern trägt auch zum erfolgreichen Abschluss von Bauprojekten bei.

Seminarinhalt:

  • Rechtliche Grundlagen und Normen zum Baumschutz
  • Identifikation schützenswerter Bäume und Baumschutzgutachten
  • Schutzmaßnahmen im Vorfeld von Bauprojekten (Planung, Genehmigung, Baumkataster)
  • Schutzmaßnahmen während der Bauausführung (z.B. Wurzel-, Stamm- und Kronenschutz)
  • Präventive Maßnahmen und Überwachung während der Bauzeit
  • Baumbehandlung und -pflege in Bauphasen
  • Kommunikation und Koordination zwischen Planern, Bauleitern und ausführendem Personal

Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihr Wissen im Baumschutz zu vertiefen und als verantwortlicher Planer oder Bauleiter aktiv zum Erhalt unserer Natur beizutragen!

Zielgruppe

Planer, Bauleiter, ausführendes Personal von Baumpflege- und Tiefbaufirmen

mehr Details / anmelden

Preis

195,00 €

Dauer

1 Tag

Termine

02.09.2025 - 1 Platz frei

zurück zur Übersicht

 

Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.

Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.