Motorsägen-Aufbaulehrgang für Fortgeschrittene und Profis
Schulungsinhalte:
- Spezielle Fällschnitte und Fälltechniken in der Praxis unter schwierigeren Bedingungen (überstarke Stämme, starke Rückhänger, starke Vorhänger, beengte Platzverhältnisse, seilunterstützte Fällung)
- Neuerungen bei den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Neuerungen in der Motorsägentechnik und Vertiefung der Schärfkenntnisse
Teilnahmevoraussetzungen:
- Teilnahme am Motorsägenlehrgang AS Baum I
oder gleichwertiger Abschluss.
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für gefährliche Baumarbeiten, ausgestellt durch einen Arbeitsmediziner, nicht älter als 24 Monate. Empfohlener Untersuchungsgrundsatz: G25 (Maschinenbedienung am Boden). Die Bescheinigung muss die Begriffe „Eignung“ oder „Tauglichkeit“ und „gefährliche Baumarbeiten“ enthalten. Ersatzweise kann dieser vom Arbeitsmediziner unterschriebene Vordruck
verwendet werden. Der Nachweis ist uns möglichst frühzeitig vor Lehrgangsbeginn einzureichen.
- Schutzausrüstung: Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Arbeitshandschuhe, Schnittschutzhose (mind. Schnittschutzklasse 1 mit Motorsägenpiktogramm), Schnittschutzschuhe (EN ISO 17249 mit Motorsägenpiktogramm).
In Kombination mit anderen Seminaren aus dem Modulbaukasten Grüne Berufe ist eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.
Zielgruppe
Motorsägenanwender, die schwierige Fällarbeiten durchführen
Preis
345,00 €
Dauer
2 Tage
Termine
05.02. - 06.02.2024 - ausgebucht
28.10. - 29.10.2024
09.12. - 10.12.2024